AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Extravaganter Caravan: Ysin Opera

Opernhaus zum Falten

Made in Holland: Ein Faltcaravan mit üppigen Dimensionen, der auf den ersten Blick überhaupt nicht als rollende Behausung zu erkennen ist.

mid/gp

Auch die Designer aus den Niederlanden haben ihre Freude am Exzess entdeckt. Der Faltcaravan Opera der Firma Ysin feiert aber, irgendwie passend, beim Caravan Salon in Düsseldorf seine Premiere.

Per Knopfdruck verwandelt sich ein unscheinbarer, stromlinienförmiger Anhänger mit den Maßen 4 mal 1,80 Meter in einen einzigartigen Zeltcaravan mit einem Lebensraum von sagenhaften 7 mal 3,5 Metern. Das Außendesign des Falters ist inspiriert von der Oper in Sydney, Innenausstattung und Komfort könnten auch einer Luxusyacht entlehnt sein.

Sydney ist überall

Das Gehäuse des zweiachsigen Anhängers aus Vollpolyester ist mit Edelstahl-Beschlägen versehen und in drei Farben erhältlich. Er ist mit doppelten Rück- und Bremslichtern und einem dritten Bremslicht ausgestattet. Am Bug gibt es einen 75-Millimeter-Marinekompass - damit man immer weiß, wo Süden ist.

Es ist zu erwarten, dass der Opera mit seiner Außenplane aus Polyestergarnen mit Stoff-Optik auf dem Campingplatz für viel Gesprächsstoff sorgen wird: In nur fünf Minuten lassen sich die Seitenteile des Faltcaravans per Fernbedienung und ohne Einsatz zusätzlicher Stützen nach außen fahren.

Innenleben

Der Deckel des Anhängers schwenkt als Veranda nach hinten. Anschließend entfaltet sich nach und nach der Aufbau, ebenfalls automatisch.

Innenleben

Die Ausstattung des Opera ist nicht nur für einen Falt-Caravan ausgesprochen exquisit. Zum Einsatz kommen hochwertige Materialien wie Hartholz, Edelstahl und Leder, außerdem ausgefeilte Interieurlösungen wie zwei elektrisch verstellbare Einzelbetten mit einer Liegefläche von 80 mal 205 Zentimeter.

Diese lassen sich auch zum geräumigen Doppelbett zusammenschieben. Mit an Bord sind außerdem ein Weinschrank und eine Espresso-Bar sowie ein Bad mit Keramiktoilette und Corian-Waschbecken mit ausziehbarem Wasserhahn, der auch als Außendusche dienen kann.

Die Küche ist mit hochwertiger Möblage und edlen Oberflächen besser ausgestattet als in den meisten Genossenschaftswohnungen.

Bühne frei!

Der große Clou des Opera ist aber seine Veranda, die ebenso wie der Innenraum über einen Boden aus beschichtetem Teakholz verfügt. Ein mobiler Herd und Grill können innen und außen zum Einsatz kommen.

Im Vordach sorgen drei LED-Leuchten für Licht, gleich acht LED-Leuchten gibt es im Wohnraum, zwei im Sanitärbereich.

Ein 50-Ah-Akku liefert den Strom fürs Licht und das fernbedienbare elektrohydraulische Aufstellsystem mit drei hydraulischen Pumpen. Zur Ausstattung gehören weiterhin ein 30 Liter fassender Wassersack und eine elektrische Wasserpumpe.

Ein Wasserboiler mit fünf Litern Inhalt ist ebenso wie eine Gas-betriebene Luftheizung mit an Bord. Und das alles ist, streng genommen, immer noch ein Zelt. Genaue Österreich-Preise sind nicht bekannt; die Kosten dürften sich auf ca. 32.000 Euro ab Werk zzgl. österreichischer Taxen belaufen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.