AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning: Bentley Continental GT von Anderson

Seine Noblichkeit

Britishes Oberhaus, made in Düsseldorf: Die Firma Anderson Germany nimmt sich den Bentley Continental GT Speed zur Brust.

Fotos: Jordi Miranda

Hier geht's zu den Bildern

Der Bentley GT Speed Elegance Edition sei aus seinem „Dornröschenschlaf“ befreit worden, heißt es etwas vollmundig in der Presseaussendung des Veredlers. Mit 610 PS aus dem Volkswagen-W12 und einer Vmax von fast 330 km/h war dieser Schlaf allerdings auch bisher schon recht unruhig.

Nach Andersons Behandlung kommt der Bentley allerdings vollends in die REM-Phase. Nunmehr stehen 695 Pferderln zur Verfügung, dies dank Softwareoptimierung, geänderten Luftfilter und Auspuffanlage mit Rennkatalysatoren.

Die Klappensteuerung des Auspuffs ist in drei Stufen fernsteuerbar, man wählt sich also die Untermalung nach Lust und Laune. Die neue Auspuffanlage spart immerhin 17 Kilo Gewicht ein.

Motorhaube und Kofferraumabdeckung sind aus Kohlefaser, das Exterieur wird geprägt durch ein spezielles Bodykit sowie LED-Tagfahrlicht (natürlich nur wegen der Sicherheit). Der Innenraum prunkt mit Sicht-Carbon und viel maßgeschneidertem scharzem Leder.

Nicht mehr als 150 Stück sollen vom Der Bentley GT Speed Elegance Edition entstehen. Das Überholprestige, sichert man uns aus Düsseldorf zu, sei nicht enden wollend!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.