AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Elektroautos: Kälte verringert Reichweite drastisch

Leise kriselts im E

Die Kälte setzt den rein elektrisch betriebenen Autos enorm zu und so sinkt die Reichweite teilweise um fast die Hälfte.

mid/sta

Elektroautos haben gleich mehrere Probleme: Neben dem hohen Preis und der Frage nach der Batterieentsorgung ist die geringe Reichweite eines der gravierendsten Mankos. Denn im Vergleich zu Autos mit Verbrennungsmotoren schaffen die Stromer nur einen Bruchteil der vorgegebenen Strecke, dann müssen sie schon wieder an die Steckdose.

Mitsubishi gibt für seinen i-Miev eine Reichweite von rund 150 Kilometern an. Dieser Wert ist jedoch nur unter Idealbedingungen zu erreichen. Wer etwas schneller unterwegs ist, schafft nur 113 Kilometer, wie ein gemeinsamer Test der Prüforganisation TÜV Süd und "Auto Motor und Sport" ergeben hat.

Noch gravierender wirkt sich Kälte auf die Reichweite aus. Bei -7 Grad Celsius und einer aufgedrehten Heizung schafft das E-Mobil nur noch 64 Kilometer. Beim E-Smart sinkt die Reichweite von 159 Kilometer bei plus 23 Grad Celsius auf 84 Kilometer bei minus 7 Grad.

Etwas besser schlägt sich der MIA Electric, der statt 100 Kilometer 93 Kilometer zurücklegen kann, allerdings ohne Heizung. Beim Fiat 500 Karabag verringert sich die Fahrstrecke von 132 Kilometer auf 105 Kilometer. Das liegt daran, dass der umgerüstete Fiat mit einer benzinbetriebenen Heizung ausgerüstet ist, die einen halben Liter Benzin je Stunde schluckt.

Um dem potenziellen E-Auto-Käufer mehr Sicherheit zu geben, hat der deutsche TÜV nun einen Standard entwickelt, mit dem möglichst realitätsnahe Reichweiten ermittelt werden können.

Hierfür fahren die E-Autos mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h für 60 Minuten 60 Kilometer lang auf einem Mix aus Landstraße, Autobahn und Stadtverkehr. Mit Hilfe dieses Standards ergibt sich für den i-Miev ein Wert von 110 Kilometern anstelle der vom Hersteller bezifferten 140 Kilometer.

Alles in allem hängt die Reichweite von Elektroautos jedoch stark vom Fahrer und dessen Verhalten ab. Dies ist bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und dem Kraftstoffverbrauch ähnlich. Auch hier geraten die von den Herstellern gemachten Werte immer wieder in Kritik, weil sie stark von der Realität abweichen.

Und immer wieder wird auch bei Benzinern und Dieseln ein realitätsnäherer Prüfzyklus gefordert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.