AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW plant mini Mini

Mit "kleinem" Mini zurück zum Ursprung

"Mini" ist die BMW-Tochter schon lange nicht mehr, jetzt planen die Damen und Herren Entwickler einen neuen Kleinstwagen.

mid/bp

Die BMW-Tochter Mini besinnt sich auf ihre Wurzeln und plant offenbar einen Kleinstwagen. Sparten-Chef Wolfgang Armbrecht sondiert derzeit die Chancen für ein entsprechendes Fahrzeug. "Uns leitet immer die Idee, einen kleinen, platzbietenden Wagen zu bauen", erklärt Armbrecht.

Ein solcher Schritt scheint wahrscheinlich, denn Kleinwagen erfreuen sich weltweit einer hohen Nachfrage. BMW-Vorstandschef Norbert Reithofer rechnet im Segment der Klein- und Kompaktfahrzeuge bis 2020 mit einem jährlichen Wachstum von vier bis sechs Prozent.

Also wird es höchste Zeit, dass sein Unternehmen einen "Kleinen" nachlegt. Die Marke Mini, die bereits vom Namen her für kleine Autos steht, scheint dafür prädestiniert - gerade weil sie in der Vergangenheit oft gescholten wurde, dass die Fahrzeuge, wie der über vier Meter lange Countryman, immer größer werden und damit möglicherweise das Image der Kleinwagen-Tochter beeinträchtigen. Ambrecht empfiehlt deshalb, "die nächsten Monate genau zu verfolgen".

Mittelfristig will die BMW-Tochter jährlich 300 000 Autos verkaufen. Weiterer Zuwachs in der Mini-Familie soll dies ermöglichen: Im ersten Quartal 2011 kommt ein Coupé auf den Markt, im Laufe des Jahres folgt ein Roadster. Besonders wachstumsträchtig gilt China, wo Mini erst seit zwei Jahren am Start ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.