AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ab 2012 kompakter Sportwagen bei Renault

Alpine kehrt zurück

Renault entdeckt seine sportliche Seite: Nach Gordini folgt Alpine, 2012 soll ein leichter Sportwagen herauskommen - auf Basis des Nissan Urge.

mid/bp, jg

Laut der deutschen Zeitschrift "Auto Motor und Sport" soll das Fahrzeug optisch Stilmerkmale der Fahrzeuge zitieren, die unter diesem Namen von 1960 bis 1995 gebaut wurden. Für einen besseren Fußgängerschutz wird die Frontpartie aber höher ausfallen müssen.

Hier geht's zu den Bildern

Als technische Basis dient das Konzeptfahrzeug Urge des Allianzpartners Nissan, unter der Motorhaube könnte ein rund 162 kW/220 PS starker Turbo-Vierzylinder zum Einsatz kommen.

Beim 2006 in Detroit erstmals gezeigten Urge haben sich motorradbegeisterte Stilisten von ihrem Zweirad-Hobby inspirieren lassen. Der flache Zweisitzer - bei Bedarf kann ein Mittelsitz für eine dritte Person geöffnet werden - ist für ein möglichst unmittelbares Fahrerlebnis konzipiert.

Der Sportwagen soll gemeinsam mit dem vor Kurzem wiederbelebten Label Gordini das Profil des französischen Autoherstellers schärfen. Er wird vor allem als Konkurrent zum Kompaktsportwagen Mazda MX-5 gesehen. Der Einstiegspreis des neuen Renault Alpine soll bei rund 30.000 Euro liegen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.