AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nach 14 Jahren: Neuer Seat Alhambra

Zeit wirds!

Deutlich variabler und sparsamer: Im Herbst startet die Neuauflage des Familien-Vans aus Spanien – der Fortschritt ist nach 14 Jahren groß.

mid/hh

Bisher gab es nur demontierbare Einzelsitze im Fond, jetzt kann die zweite und dritte Reihe mit wenigen Handgriffen im Boden versenkt werden. Optional gibt es integrierte Kindersitze. Neu sind auch die hinteren Schiebetüren zum leichteren Einstieg nach hinten.

Der Fünf- bis Siebensitzer ist um einige Zentimeter auf 4,85 Meter gewachsen, in der Breite hat er neun Zentimeter auf 1,90 Meter zugelegt. Bei voller Möblage stehen 885 Liter Gepäckvolumen zur Verfügung, nach Umlegen der Fondsitze sind 2.297 Liter Stauraum vorhanden.

Optisches Vorbild ist wieder das technische Schwestermodell VW Sharan; mit einem Dachspoiler, einer geänderten Frontpartie und neuen Rückleuchten soll der Seat aber etwas mehr Dynamik ausstrahlen.

Das Motorenprogramm umfasst vier neue bzw. verbesserte Triebwerke, für die der Hersteller einen deutlich gesenkten Treibstoffverbrauch verspricht. Die TSI leisten 110 kW/150 PS oder 147 kW/200 PS, die beiden TDI liefern 103 kW/140 PS oder 125 kW/170 PS.

Serienmäßig sind Start-Stop-Automatik und Bremskraftrückgewinnungssystem an Bord; der schwächere Diesel soll sich so mit nur 5,5 Litern Treibstoff auf 100 Kilometern zufrieden geben.

Für die Kraftübertragung sorgt in jeder Motorversion ein Sechsgang-Schaltgetriebe, gegen Aufpreis gibt es ein Doppelkupplungsgetriebe. Zur Ausstattung gehören unter anderem sieben Airbags, ESP und eine elektrische Kindersicherung für die Fond-Schiebetüren.

Optional gibt es unter anderem eine Rückfahrkamera, ein selbstlenkender Einpark-Assistent, ein Panorama-Schiebedach und Bi-Xenon-Scheinwerfer. Preise sind noch nicht bekannt; der Marktstart in Österreich soll im Herbst erfolgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.