AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW entwickelt Laser-Scheinwerfer

Erhellend

Kaum ziehen LED-Leuchten im Autobau ein, zündet BMW die nächste Entwicklungsstufe: Das Laser-Licht. Premiere ist im Elektroauto i8.

mid/sta

LED ist derzeit das Höchste der Gefühle in Sachen automobiler Beleuchtung. Während die Leuchtdioden in Blinkern und bei den Heckleuchten schon weit verbreitet sind, gibt es Voll-LED-Scheinwerfer nur selten, wie zum Beispiel beim Audi R8 oder beim BMW 6er.

Doch noch bevor die Technik flächendeckend Einzug in die Welt der Pkw gefunden hat, arbeiten die Ingenieure von BMW bereits an einer Alternative: Laserlicht. Wegen seiner hohen Leuchtintensität kann Laserlicht allerdings nicht direkt ausgestrahlt werden, sondern muss zuvor umgewandelt werden.

Das Ergebnis ist ein helles, weißes Licht, das nach Aussage der Bayern für das menschliche Auge sehr angenehm ist und keine Risiken birgt. Außerdem sinkt der Energiebedarf beim Laserlicht im Vergleich zu den bereits sparsamen LEDs nochmals um die Hälfte.

Eine Laserdiode ist hundertmal kleiner als eine LED, wodurch neue Möglichkeiten bei der Integration der Lichtquelle ins Fahrzeug eröffnet werden. Bei der Umwandlung wird direkt im Scheinwerfer der eher blaue Laserlichtstrahl mittels Phosphor-Leuchtstoff in weißes Licht umgewandelt.

Damit lassen sich alle bekannten und neuen BMW Lichtfunktionen wie Adaptives Kurvenlicht, das Markierungslichtsystem "Dynamic Light Spot" und das Feature "Blendfreier Fernlichtassistent" darstellen. Premiere feiert die neue Technik im Elektroauto i8 Concept. Bis zur Serienreife wird es noch einige Jahre dauern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.