AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Himmlisch schön

Eine betörend schönes Cabriolet präsentiert die GM-Edelmarke Cadillac in Form der Studie "Ciel". Highlight: automatische Cashmere-Decken.

mid/mah

So schön kann Reisefreiheit auf vier Rädern sein: Statt "Brot und Butter" serviert Cadillac in seiner jetzt vorgestellten Cabrio-Konzeptstudie "Ciel" automobilen Luxus pur - in Form von italienischem Edelholz und schier endloser Beinfreiheit.

Angetrieben wird der geräumige Luxusgleiter, der in Pebble Beach vorgestellt wurde und einen Ausblick auf das Cadillac-Markengesicht von morgen geben soll, von einem 3,6-Liter-V6-Biturbo-Benziner mit 317 kW/431 PS, der im Rahmen eines Hybridkonzepts von einem Elektromotor unterstützt wird.

Der Name ist Programm: Bei der Gestaltung des Innenraums scheint nicht weniger als der Himmel (französisch "Ciel") das Limit der Designer gewesen zu sein:

"Wir haben den Ciel für das Autofahren in seiner schönsten Form entwickelt. Stellen Sie sich vor, Sie gleiten durch den Sonnaufgang an der Küste Kaliforniens", bringt Global Design Director Clay Dean die Fantasie auf Touren. "Der luxuriöse Charakter des Ciel definiert sich durch das Erlebnis des Reisens. Der Weg ist sein Ziel."

Um die automobile Reise im viersitzigen Cabrio zum wahrhaft "himmlischen" Freiluft-Erlebnis zu machen, haben die Designer auf eine B-Säule verzichtet und gegenläufig öffnende Türen installiert.

Der extralange Radstand von 3,20 Meter tut sein Übriges für erhabenen Reise- und Raumkomfort. Im Innenraum dominiert Luxus pur: Ausziehbare Cashmere-Decken für alle drei Mitfahrer, die sich nach Gebrauch wieder einfahren und ein klimatisiertes Zigarren-Fach sind nur zwei der wenig alltäglichen automobilen Ausstattungsmerkmale des Cabriolets im Stile eines GT.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.