AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
SLS Roadster startet im Herbst durch

Offene Versuchung

Mercedes zeigt dieses Jahr auf der IAA (15. bis 25. September) erstmals den offenen SLS AMG. Derzeit wird er auf Herz und Nieren geprüft.

mid/sta

Dies kann im Stand oder während der Fahrt bis Tempo 50 per Knopfdruck innerhalb von elf Sekunden erledigt werden.

Um ein ähnlich gutes Fahrverhalten an den Tag zu legen wie der geschlossene Supersportwagen mit den Flügeltüren, haben sich die Konstrukteure einiges einfallen lassen und bestimmte Karosserieteile versteift.

So verfügt der Roadster beispielsweise über stabilere Seitenschweller, was das Crash-Verhalten sowie die Fahrdynamik verbessern soll. Außerdem versteift eine Domstrebe zwischen Verdeck und Tank die Hinterachse.

Nichtsdestotrotz wiegt der Rohbau des offenen SLS mit 243 Kilogramm nur zwei Kilo mehr als der des geschlossenen Sportlers.

Angetrieben wird das Cabrio von dem gleichen 6,2-Liter-V8-Benziner mit 571 PS wie sein "bedeckter" Bruder. Die Höchstgeschwindigkeit liegt unverändert bei 317 km/h.

Damit auch beim offenen Sprint nichts klappert und scheppert, gibt es ein aufsteckbares Glas-Windschott. Außerdem wurden die Verkleidungsteile im Innenraum und am Verdeck vibrationsfrei befestigt.

Damit das Regenwasser gut abfließen kann, dafür sorgt ein umlaufender Wassersack, der unterhalb des Verdecks angebracht ist, das Regenwasser auffängt und über zwei Öffnungen pro Seite zum Unterboden ableitet.

Bis der offene SLS im Herbst auf die Straßen rollt, vergehen noch einige Monate. Zwar hat er schon etliche Tests wie den Verdeck-Dauertest mit 20.000 Schließvorgängen im Stand und 2.500 Schließvorgängen während der Fahrt erfolgreich hinter sich gebracht.

Doch die Dauerlauf-Erprobung, bei der der Roadster unter härtesten Bedingungen quasi im Zeitraffer auf seine Langlebigkeit geprüft wird, ist noch nicht abgeschlossen.

Hierzu zählt zum Beispiel ein Volllast-Dauerlauf mit extremer Beschleunigung und Verzögerung sowie ein Korrosions-Dauertest mit dynamischen und klimatischen Umwelteinflüssen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.