AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Start-Stopp für Corsa und Co

Start/Stop wird erweitert

Die vor einigen Monaten eingeläutete Spritsparkur setzt Opel nun fort. Bei den Modellen Agila, Corsa, Meriva und Astra wird Start/Stop erweitert.

mid/mah

In ihrem Kleinwagen Corsa bieten die Rüsselsheimer das bisher nur für den Diesel erhältliche Start-Stopp-System ab sofort auch für die fünftürigen 1,2-Liter- und 1,4-Liter-Benziner an.

In allen drei verfügbaren Motorvarianten senkt der Spritsparhelfer den Normverbrauch in Kombination mit manueller Fünfgangschaltung um 0,4 Liter. Der kleinere Ottomotor kommt somit auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,1 Liter Benzin auf 100 Kilometer und stößt nur noch 119 Gramm statt bisher 129 Gramm CO2 aus.

Die 1,4-Liter-Modelle begnügen sich in den beiden Leistungsstufen mit 87 PS und 100 PS dank Start-Stopp mit 5,3 Litern Sprit, wobei nur 124 Gramm CO2 pro Kilometer ausgestoßen wird.

Ein ähnliches Sparprogramm ist auch dem Familien-Van Meriva verordnet worden. Das 95 PS leistende 1,3-Liter-Diesel-Modell geht jetzt ebenfalls mit Start-Stopp-Automatik und rollwiderstandsoptimierten Reifen an den Start.

Im Mischzyklus kommt es mit 4,1 Litern Diesel und somit durchschnittlich 0,4 Liter weniger Kraftstoff auf 100 Kilometern aus wie sein Pendant ohne Spritspartechnik.

Mit etwa mehr Leistung, nämlich 68 PS, aber auf 4,8 Liter reduzierten Durchschnittsverbrauch geht auch der Opel Agila mit 1,0-Liter-Dreizylinder-Ottomotor ins Modelljahr 2012. Ab November soll auch der Microvan mit Start-Stopp-Technik erhätlich sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.