AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Leistungsoptimierung für Volvo-Modelle

Leise optimiert

Polestar wird offizieller Partner von Volvo und darf zahlreichen Modellen auf Wunsch mehr Power verleihen. Die Garantie bleibt dabei erhalten.

In verschiedenen Tourenwagen-Meisterschaften sind Volvo und Polestar Racing bereits seit 15 Jahren Partner. Jetzt bieten die beiden Unternehmen Leistungsoptimierungen an.

Bei insgesamt sechs Modellen gibt es mittels einer speziellen Motorsteuerung eine Leistungsoptimierung auf 230 PS (plus 15 PS) bei den Dieseln bzw. 329 PS (plus 25 PS) bei den Benzinern sowie ein auf bis zu 470 Nm gesteigertes Drehmoment.

Der Preis fürs Tuning lautet 1.199 Euro, gleichzeitig bleibt die Herstellergarantie in vollem Umfang erhalten und die zertifizierten Abgas- und Verbrauchswerte erhöhen sich nicht.

Zum Start der Partnerschaft zwischen Volvo und Polestar in Österreich ist
die Leistungsoptimierung für alle D5-Dieseltriebwerke der Modelljahrgänge 2006 bis 2012 der Baureihen S60, V60, V70, S80, XC60 und XC70 erhältlich. Dabei steigt die Leistung auf 230 PS und das maximale Drehmoment auf 470 Nm.

Außerdem können auch die T6-Benzinmotoren des Modelljahrgangs 2011 und 2012 der Baureihen S60, V60, XC60, V70, XC70 und S80 mit einer eigens entwickelten Software ausgestattet werden.

Die Polestar-Leistungsoptimierung kann von allen Volvo Partnern als Software schnell und einfach ohne mechanische Eingriffe installiert werden. Der Preis beträgt 1.199 Euro und gilt für alle Modelle und Motorvarianten. Die Software kann sowohl nachträglich für ältereVolvo-Modelle als auch direkt bei der Neuwagenbestellung geordert werden.

In beiden Fällen ereldigt der Volvo-Partner alle Formalitäten bis hin zum Eintrag in die Zulassungsdokumente. Die Leistungsoptimierung wurde gemeinsam mit Volvo-Konstrukteuren entwickelt. Aus diesem Grund sieht man die Software auch als ein Volvo Original-Zubehör und gewährt volle Herstellergarantie.

Die Leistungs-Software hat keinerlei Einfluss auf Service- und Wartungsintervalle oder eventuelle Reparaturen, sie kann auf Wunsch auch unkompliziert wieder entfernt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.