AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ballast abgeworfen

Der neue Audi Q7 wird ab Anfang 2015 nichts an optischer Präsenz verlieren, dank großzügigen Alu- und Carbon-Einsatzes aber massiv an Gewicht.

Der Audi Q7 ist ein Dickschiff klassischen Zuschnitts. Große SUV sind bei uns ein wenig verpönt, was aber nicht für die USA oder China gilt. Global gesehen ist der wuchtigste Audi durchaus ein Erfolg. Deshalb wird auch der Nachfolger des 5,09 Meter langen SUV keinen Millimeter an Größe verlieren.

Wohl aber an Gewicht. Analog zum Range Rover werden es beim 2015 erscheinenden Nachfolger dank massiven Aluminium- und Carbon-Einsatzes wohl bis zu 400 Kilogramm weniger sein, derzeit ist der Q7 ja nicht unter rund 2.300 Kilogramm zu haben. Beim Einstiegsgewicht wird künftig ganz sicher ein Einser vorne stehen.

Optisch wird man den neuen Q7 - das ist auch am verkleideten Prototypen sichtbar - am neuen, dreidimensionalen und wesentlich kantigeren Single-Frame-Grill erkennen. Auch die Heckleuchten werden kantiger und gleichzeitig schmäler. Der Frontüberhang wird künftig kürzer, wuchtigere Radhäuser sorgen dafür, dass sich der Q7 den gewohnten oder sogar noch größeren Respekt verschafft.

Weniger Gewicht erlaubt den Einsatz kleinerer Motoren ohne Performance-Verlust. Ein V8 wird daher das Ende der Fahnenstange bedeuten. Gut möglich, dass das Topmodell SQ7 in Europa als Diesel daherkommt, wohl mit dem 385 PS starken 4,2-Liter-V8-TDI. Benzinerseitig sollte hierzulande der 420 PS starke Vierliter-V8 als Topmotorisierung reichen.

Volumensmodelle werden dagegen der V6-TDI mit 258 PS und der V6-Benziner mit 290 PS sein, sogar Vierzylindermotoren sind künftig denkbar. Acht- oder Neungang-Automatik ist fix, ebenso alle Assistenzsysteme, die derzeit im Audi A8 zu haben sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed