AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW mit neuer Tochtermarke für China

Der Funke springt China

Die Bedeutung des chinesischen Automarktes würdigt BMW durch die Gründung einer chinesischen Tochtermarke für Elektroautos und Hybridfahrzeuge.

mid/ts

Diese trägt laut "Left Lane News" den Namen "Zhi Nuo", was frei übersetzt "das Versprechen" bedeutet. Der offizielle englische Name lautet "Zinoro". Die Vorstellung der Marke erfolgt auf der Guangzhou Motor Show (Kanton bei Hongkong) im November.

Dadurch erhoffen sich die Münchner nicht nur steigende Verkaufszahlen im Reich der Mitte, sondern erhalten auch die Erlaubnis des chinesischen Staates, neue chinesische Produktionsstätten zu errichten. In diesen will BMW dann sowohl Zinoro-Fahrzeuge als auch BMWs vom Band laufen lassen. Das erste Fahrzeug, voraussichtlich ein rein elektrischer Crossover, entsteht in Kooperation mit dem chinesischen Partner "Brilliance China Auto".

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.