AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Leistungspaket für BMW M-Modelle

Teure Zehntel

BMW bringt ab der zweiten Jahreshälfte ein "Competition Paket" für seine ohnehin nicht brustschwachen M-Modelle mit 4,4-Liter-V8-Motor.

mid/ts

Das Angebot für seine M-Modelle der 5er und 6er-Baureihe erweitert BMW ab Juli um das "Competition Paket". Dadurch steigt die Leistung des in diesen Modellen verbauten 4,4-Liter-V8-BiTurbo-Motors um 11 kW/15 PS auf 423 kW/575 PS.

Damit verringert sich bei diesen Modellen die benötigte Zeit für den Sprint auf 100 km/h um 0,1 Sekunden und für den Sprint auf 200 km/h um 0,2 Sekunden. Für den M5 ergeben sich so Werte von 4,3 Sekunden beziehungsweise 12,8 Sekunden.

Unterm Strich wohl die teuersten Zehntel aller Zeiten, denn die Preise für das Paket betragen für M5 und M6 (Coupé, Cabrio, Gran Coupé) zwischen rund 7.500 und 9.000 Euro.

Doch zur Ehrenrettung der bayrischen Ingenieure sei noch erwähnt, dass sie mit dem Paket nicht alleine die Leistung, sondern auch - und besonders - die Handling-Eigenschaften der Fahrzeuge im Visier hatten.

So erhalten die Federungs- und Dämpfersysteme sowie auch die Stabilisatoren eine straffere Auslegung. Der M5 liegt zusätzlich um rund zehn Millimeter tiefer, wohingegen die Fahrzeughöhe bei den übrigen Modellen gleich bleibt.

Auch das aktive Differential des Hinterachsgetriebes erhält eine neue Abstimmung. Diese Veränderungen bewirken auch, dass sich die unterschiedlichen Fahrmodi "Comfort", "Sport" und "Sport+" noch stärker als bisher voneinander unterscheiden.

Darüber hinaus umfasst das Competition-Paket 20-Zoll-Leichtmetallräder sowie eine Sportabgasanlage in Schwarzchrom.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.