AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fanfare für Vier

Bentley präsentiert am 14. Jänner auf der Detroit Motorshow mit dem Continental GT Speed Cabrio das schnellste offene Geschoss für vier Personen.

Bentley wird noch einen Tick sozialer und teilt die offene Fahrfreude auch mit der hinteren Sitzbank. Das Continental GT Speed Cabrio ist bis zu 325 km/h schnell – schneller geht es für vier Personen derzeit nicht.

Die 625 PS und 800 Nm schöpft das neue Bentleymodell aus einem Biturbo-W12 mit sechs Litern Hubraum – zusammen mit einer 8-Gang-Automatik und permanentem Allradantrieb verfliegen die 100 km/h aus dem Stand weg in 4,4 Sekunden, von Null auf 160 km/h (0-100 mph) sind es 9,7 Sekunden.

Bentley wäre nicht Bentley, würde das Gesamtpaket nicht jeden Luxus-Rahmen sprengen. Materialien, Farben, Polsterungen, Stoffe, Lederarten – auch im Continental GT Speed Cabrio kann man sich je nach belieben (in erster Linie aber je nach Finanzreserven) austoben wie ein Kind im Süßwarengeschäft.

Zusätzlich wurde das Stoffverdeck auf alle möglichen Klimasituationen hin geprüft – Bentley gibt einen Nutzungsbereich von -30°C bis +50°C an, von Dubai bis Oimjakon sollte es also keine Probleme geben.

Den Preis sowieso das offizielle Verkaufsdatum geben wir sobald als möglich bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.