AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
100 Jahre Dodge - zwei Sondermodelle

Happy Trackday!

Den Dodge Charger und Challenger bringt der amerikanische Hersteller als Sondermodelle mit spezieller Ausstattung und Aufmachung auf den Markt.

mid/ld

Damit erinnert die Traditionsmarke unter dem Dach von Chrysler und Fiat an das erste Serienautomobil der Marke mit Ganzstahlkarosserie im Jahr 1914.

Die Jubiläumsmodelle "100th Anniversary Edition" von Charger und Challenger sind mit 3,6 Liter großem V-Sechszylindermotor oder mit dem 5,7 Liter großen V-Achtzylindertriebwerk erhältlich. Sie leisten 300 PS und 375 PS. Die Kraftübertragung übernimmt ein modernes ZF-Achtgang-Automatikgetriebe. Neben zahlreichen spezifischen Merkmalen außen wie innen zeichnen sich die Sondermodelle durch 20 Zoll große Räder aus. Die Fahrwerksabstimmung der Editions-Fahrzeuge ist sportlich.

Weitere Modelle des Herstellers heißen Durango, Dart, Avenger, Journey und Grand Caravan. Besonders kultig ist indes der über 310 km/h schnelle Sportwagen Viper SRT-10 mit seinem Zehnzylinder-V-Motor mit 372 kW/506 PS. Anders als bei den anderen Modellen von Dodge gibt es hier keine Pendants der Marke Chrysler. Die Chrysler Group mit den Marken Chrysler, Dodge, RAM und Jeep gehört mehrheitlich zu Fiat.

Wie bei Opel begann die Fahrzeugfertigung bei Dodge mit Fahrrädern. Die Brüder Horace und John Dodge erhielten bereits 1895 ein Patent auf ein Maschinenteil, das unter dem Namen Evans & Dodge vermarktet wurde. Schon 1901 ist Dodge in Detroit etabliert und produziert Komponenten für Automobile. Ab 1902 ist Dodge ein wichtiger Zulieferer für Ford. Auch vom Firmensitz in Hastings und Monroe aus ist die Marke erfolgreich und stellt Getriebe für die Olds Motor Works her.

Die Fahrradproduktion endet nach 1902. Der erste Dodge Pkw rollt am 14. November 1914 vom Band. Das Modell erhält den Spitznamen "Old Betsy". 1920 sterben die beiden Brüder Dodge kurz nacheinander, doch der Erfolg der Marke hält an. Mitte des Jahres 1925 sind bereits über eine Million Dodge auf den Straßen unterwegs. Walter P. Chrysler übernimmt dann Dodge überwiegend durch Aktienkauf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.