AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

17 Zentimeter mehr für weniger

Als dritte Karosserievariante seines Kompaktmodells i30 bringt Hyundai jetzt das dreitürige Coupé an den Start. Auffälligstes Detail: 17 cm längere Seitentüren.

mid/ts

Es ist mit jeweils zwei Vierzylinder-Benzin- und Dieselmotoren mit 1,4 Litern und 1,6 Litern Hubraum erhältlich. Die Benziner leisten 99 PS und 135 PS, die Selbstzünder 90 PS und 128 PS. Alle Versionen sind serienmäßig mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe ausgerüstet. Für die 1,6-Liter-Varianten ist optional auch ein 6-Gang-Automatikgetriebe erhältlich.

Das i30 Coupé entspricht mit seinen Abmessungen mit 4,30 Metern Länge, 1,78 Metern Breite und 1,47 Metern Höhe dem Fünftürer. Es verfügt aber über ein eigenständiges Karosserie-Design. So ist die Querspange im Kühlergrill in Schwarz gehalten, und die runden Nebelscheinwerfer sowie die hinteren Stoßfänger sind mit schwarzen Einfassungen versehen.

Am augenfälligsten wird der Unterschied beim Vergleich zum Fünftürer durch die 17 Zentimeter längeren Seitentüren deutlich. Den sportlichen Charakter des Fahrzeugs unterstreichen bei den 1,6-Liter-Varianten die 16-Zoll-Leichtmetallräder im Fünf-Speichen-Design.

Exklusiv für das Coupé steht außerdem die Ausstattungslinie "Design" zur Wahl. Hier sind die Nähte an Lenkrad, Schaltknauf, Türarmlehnen und Sitzpolster in Orange ausgeführt. Zur serienmäßigen Sicherheitsausstattung gehören unter anderem bis zu sieben Airbags, ein Bremsassistent, Traktionskontrolle und eine Berganfahrhilfe.

Der "Europe" kostet mit 100 Benziner-PS 15.490 Euro (das Coupé ist grundsätzlich um 500 Euro günstiger als der Fünftürer) und bietet unter anderem Klimaanlage, Fernbedien-Zentralsperre, E-Außenspiegel, Alarmanlage, Audiosystem, USB-Anschluss, LED-Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer. Der Diesel-Aufpreis (90 PS) beträgt 2.000 Euro.

Der "Europe plus" hat um 1.000 Euro mehr zusätzlich Klimaautomatik, Bluetooth, Lederlenkrad, beheuzbare Außenspiegel und Radiofernbedienung an Bord.

Nochmals um 2.000 Euro teurer ist der "Premium", der für alle Motorvarianten erhältlich ist. Er kommt zusätzlich mit Einparkhilfe, Lichtsensor, Abbiegelicht, Sitzheizung, Tempomat etc.

Weitere Extras - wie Xenon-Scheinwerfer, Navigationssystem, Rückfahrkamera, schlüsselloser Zugang, Lederpolsterung etc. - sind in Form von sieben Paketen und 15 Einzel-Optionen erhältlich. Alle i30-Varianten sind passend zur Jahreszeit ab sofort auch mit beheizbarem Lenkrad (Aufpreis: 100 Euro) bestellbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.