AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Studie: Die Zukunft von Mini

Captain Future

Ein revolutionäres Fahrzeugkonzept, eine zeitlose Form und ein klassenloses Image sind wesentliche Voraussetzungen für automobilen Kult. Mini geht weiter.

mid/tl

Als BMW 2001 die Erbmasse von 40 Jahren Ur-Mini nicht nur zu einem Nachfolger, sondern gleich zur ganzen Marke formte, begann eine neue Form von Kult. Um dessen Feuer weiter zu entfachen setzt der Hersteller auf eine Weiterentwicklung des Designs, das BMW-Mini nun in Gestalt des "Mini Vision" präsentiert, eine Studie, die zukunftsweisende Elemente des Mini-Designs von Morgen aufweist.

Der Hersteller stellt die Design-Vision des Kleinwagens anhand eines virtuellen 3D-Hologramms vor. Diese Darstellungsform ermöglicht einen Einblick in die Arbeitsweise der zuständigen Designer. Zusätzlich zur klassischen Skizze und 1:1 Tonmodellen erhalten die Gestalter, durch Nutzung der virtuellen Realität, die Möglichkeit, kreative Ideen schnell und wirklichkeitsnah zu testen und zu optimieren.

Die Studie greift bewusst die Markenvergangenheit auf und verbindet die elementaren Merkmale und Werte von Mini mit zukunftsweisenden ästhetischen und technischen Neuerungen. So ist der große hexagonale Kühlergrill des Mini Vision inspiriert vom klassischen Mini. Sowohl der Stoßfänger als auch Zusatzleuchten sind in den Grill integriert. Die unverwechselbaren, typisch runden Formen, finden sich im Exterieur unter anderem in den elliptischen LED-Frontscheinwerfern wieder. Der äußere Leuchtring des Scheinwerfers liefert ein homogenes Licht und dient als Tagfahrlicht.

Weitere herausragende Wiedererkennungsmerkmale der Marke Mini sind die klare Teilung zwischen Dach, Glasflächen und Fahrzeugkörper. Die am Fahrzeugkörper oben abschließende umfassende Chromleiste, das unverwechselbare Seitenblinkerelement sowie das sogenannte "Black Band", das das Fahrzeug nach unten hin abschließt, sind weitere typische Stilelemente. Neben dem Leichtbau spielt die Aerodynamik in den Konzeptideen des Mini Vision eine zentrale Rolle. So verfügt die Karosserie über einen aerodynamischen Lufteinlass und -austritt um das vordere Radhaus, strömungsoptimierte Felgen und Außenspiegel sowie einen integrierten, durchströmten Dachspoiler.

Im Innenraum der Studie versuchten die Gestalter die bewährten Markenwerte Individualität, Variabilität, Funktionalität und Ästhetik in eine zukunftsfeste Formensprache zu übersetzen. Das Gefühl eines großzügigen Raums mit dem Vorteil eines platzsparenden Kleinwagens erleben Fahrer und Passagiere durch ein transparentes und offenes Cockpit, geschwungene Türen sowie einer frei über dem Boden schwebenden Mittelkonsole. Lounge-Sitze in Pfeifenform vervollständigen das Ambiente. Eine zusätzliche individuelle Gestaltungsmöglichkeit im Innenraum bietet die Variabilität des sogenannten "Mini Klicksystems": Je nach Bedarf lassen sich mit nur einem Handgriff Fassungen für das Smartphone, eine Ablagebox, ein Cupholder oder ein kleiner Tresor beliebig an- oder abstecken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.