AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Saab-Produktion mit China-Hilfe wieder gestartet

Es lebt!

Mit einer Konzentration auf den chinesischen Markt läuft seit Mitte September die Produktion des Saab 9-3 Aero Sedan in der traditionsreichen Trollhättan-Fabrik.

mid/wp

Nach den ersten Vorserienexemplaren der bereits bis ins Jahr 2011 gebauten Frontantriebs-Limousine ist jetzt die reguläre Produktion mit dem 2,0-Liter-Turbo-Benziner angelaufen, der 162 kW/220 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 350 Nm abgibt. Der neue Saab-Eigentümer Nev (National Electric Vehicle Sweden AB) plant mit seinem Partner Qingdao-Gruppe, die Mehrzahl seiner Fahrzeuge an chinesische Kunden zu verkaufen.

Einige Exemplare sollen jedoch an schwedische Käufer über die Internetseite von Nev gehen. Den Nev-Plänen zufolge wird der Verkauf auf dem schwedischen Markt am 10. Dezember starten. Im Heimatland von Saab soll der komplett ausgestattete 9-3 mit Schalt- oder Automatik-Getriebe rund 30.000 Euro kosten.

Zunächst soll die Produktion zur Sicherung eines hohen Qualitätsstandards mit etwa zehn Exemplaren in der Woche anlaufen und dann abhängig von der Kundennachfrage gesteigert werden. Gleichzeitig hat Nev seine Absicht verstärkt, im Jahr 2014 den 9-3 mit Unterstützung japanischer Batterie-Technologie als Elektrofahrzeug anzubieten.

Der chinesische Nev-Partner Qingdao hat bereits eine Flotte von 200 E-Saab mit Auslieferungsbeginn im Frühjahr 2014 geordert. Zur Wiederaufnahme der etwa seit zweieinhalb Jahren ruhenden Saab-Produktion wurden die Geschäftsbeziehungen zu rund 400 Zulieferern aktiviert. Durch diese sind insgesamt etwa 2 400 Betriebe in die 9-3-Herstellung eingebunden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.