AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Service: Ratgeber

Hitze im Auto: Ab 25 Grad erhöhtes Unfallrisiko

Mangelnde Konzentration führt zu Fahrfehlern und erhöht das Unfallrisiko. Und die Konzentration sinkt mit den steigenden Temperaturen im Auto.

mid/ts

Liegt der Anteil der Unfälle wegen mangelnder Konzentration an kühlen Tagen bei Außentemperaturen unter 15 Grad bei 47 Prozent, steigt er im Sommer bei über 25 Grad auf 63 Prozent an. Denn viele Autos fahren noch ohne Klimaanlage. Dann häufen sich das Missachten der Vorfahrt, das Übersehen des Gegenverkehrs oder die Zusammenstöße mit vorausfahrenden Autos. Jeder siebte Verkehrsunfall mit Verletzten ereignet sich an heißen Sommertagen.

Mangelnde Flüssigkeitsaufnahme verstärken die Konzentrationsschwächen zusätzlich. Experten raten zu mindestens drei Litern Wasser, Tee oder Schorle täglich. Warnzeichen sind etwa Kopfschmerzen oder Schwindel. Längere Fahrten gilt es, möglichst auf die Morgen- oder späten Abendstunden zu terminieren. Zudem sind regelmäßige Pausen im Schatten bei Hitze besonders wichtig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.