AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Leichtbau-Elektroauto von Toyota

me.we. kommt nie

Ein elektrisch angetriebenes Konzeptauto hat Toyota in Zusammenarbeit mit dem französischen Industrie-Designer Jean Marie Massaud auf die Räder gestellt.

mid/friwe

Die Studie, deren Serien-Produktion nicht geplant ist, steht im Ausstellungsraum von Toyota in Paris. Das kompakte, 3,44 Meter lange Auto mit der Bezeichnung ME.WE ("Ich und wir") besteht aus einem Aluminium-Gerippe, verkleidet mit geschäumtem Propylen und einem Boden aus Bambusholz. Es wiegt lediglich 750 Kilogramm, rund 20 Prozent weniger als vergleichbare Kleinwagen, wobei nur 14 Kilogramm auf die vollständig recycelbare Kunststoff-Karosserie entfallen.

Dank der Gitterrohr-Basis lässt sich der Aufbau mehrfach variieren, so etwa als Pickup, Cabrio oder Offroader. Eine unter dem Wagenboden platzierte Batterie sorgt für einen tiefen Schwerpunkt, und der Antrieb erfolgt durch wahlweise zwei oder vier Elektro-Radnabenmotoren. Die beheizte Windschutzscheibe lässt sich, wie auch alle übrigen Scheiben, bei Frischluftbedarf ebenso entfernen wie die Sitze.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.