AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW nutzt künftig CO2 als Klima-Kältemittel

VW nutzt künftig CO2 als Klima-Kältemittel

Volkswagen nutzt künftig CO2 als Kältemittel für Klimaanlagen. Auch unter der Bezeichnung R744 bekannt hat es ein deutlich geringeres Treibhauspotential.

CO2 (Kohlendioxid) – als Kältemittel auch unter der Bezeichnung R744 bekannt – ist ein natürliches Gas mit einem deutlich geringeren Treibhauspotential als herkömmliche Kältemittel und eignet sich hervorragend für darauf ausgelegte Klimaanlagen in Automobilen.

Mit einem GWP-Wert (Global Warming Faktor) von 1 unterschreitet es den von der EU vorgegebenen GWP-Grenzwert von 150 um 99,3 Prozent.

Im Rahmen des Genfer Autosalons meinte Volkswagen, bis 2018 der ökologisch nachhaltigste Autohersteller der Welt zu werden. Zur Erreichung dieses Ziels investiert der Konzern mehr als zwei Drittel seines Gesamtinvestments in die Entwicklung effizienter Technologien, Antriebe und Fahrzeuge, sowie in eine ökologisch nachhaltige Produktion.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.