AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Polestar-Versionen von Volvo S60 und V60

Pole Position

Volvo erweitert ab dem Sommer 2014 seine neue 60er-Serie um eine sportliche Top-Version. 4,9 Sekunden und 250 km/h Spitze stehen am Plan.

mid/friwe

Auf der Basis des 224 kW/304 PS starken Sechszylinder-Turbobenziner entstanden die ab Sommer 2014 erhältlichen Polestar-Modelle S60 und V60 mit jeweils 275 kW/350 PS. Sie sollen in 4,9 Sekunden von Null auf 100 km/h beschleunigen und maximal 250 km/h schnell sein. Volvo und der Performance Partner Polestar nutzten dabei die im vergangenen Sommer mit einer Polestar-Sonderserie des S60 für den australischen Markt gesammelten Erfahrungen.

Die Mehrleistung des Sechszylindermotors resultiert aus einem neuen Twinscroll-Turbolader mit Ladeluftkühlung. Und das maximale Drehmoment von 500 Nm steht bereits bei 2 800 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung. Ein steiferes Fahrwerk mit geänderten Federn, Hochleistungs-Stoßdämpfern von Öhlins sowie serienmäßige 20-Zoll-Räder tragen zu einem präzisen Fahrverhalten bei, und die verstärkte Bremsanlage ist dem Leistungszuwachs angepasst.

Äußerlich sind die Polestar-Versionen an geänderten Front- und Heckspoilern zu erkennen. Ein neuer Diffusor sorgt für mehr Abtrieb an der Hinterachse. Das serienmäßige Sechsstufen-Automatikgetriebe mit neuem Schaltwippensystem am Lenkrad überträgt die Antriebskraft an ein von Polestar optimiertes Haldex-Allradsystem mit stärkerer Kraftverteilung an die Hinterachse.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.