AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Volvo: Mehr Schwung für Elektroantrieb

Electric Avenue

Volvo beschleunigt die Elektroversion seines Kompaktwagens C30 gleich doppelt - mit verbesserten Elektromotor und schnellere Ladezeit.

mid/friwe

Ein verbesserter Elektromotor mit einer Leistung von 89 kW/120 PS ermöglicht nun den Sprint von 0 auf 70 km/h in 5,9 Sekunden und ein neuartiges Ladesystem verkürzt die Zeit an der Steckdose. In nur eineinhalb Stunden - sechs mal schneller als bei herkömmlichen Ladesystemen mit normalem 230-Volt-Anschluss - kann ein neues 22 kW-Schnelllade-Aggregat leergefahrene Batterien beim Anschluss an eine Drehstrom-Steckdose (400 Volt) wieder aufladen.

Bereits zehn Minuten Ladezeit sollen Strom für 20 Kilometer Fahrt garantieren, die Gesamtreichweite gibt Volvo mit 163 Kilometern an. Möglich machte die Verbesserungen an Antrieb und Ladesystem eine gemeinsame Entwicklung mit Siemens. Die 100 Exemplare der Kleinserie des Volvo C30 Electric, die europäische Leasingkunden ab dem Sommer erhalten werden, profitieren bereits von den Neuerungen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.