AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Zehn Neuwagen im Scheinwerfer-Test

Es werde LED!

Wie gut schlagen sich unterschiedliche Lichtsysteme in der Praxis? Die Zeitschrift "Auto Test" hat zehn Neuwagen einem Test unterzogen.

mid/ts

Neben Xenon-Leuchten haben sich in den vergangenen Jahren LED-Scheinwerfer als weitere Alternative zu dem seit Jahrzehnten verwendeten Halogen-Licht herausgebildet. Durch die Verwendung im neuen Seat Leon hält die recht junge LED-Technik nun auch Einzug in die Kompakt-Klasse.

Doch wie gut schlagen sich die unterschiedlichen Lichtsysteme in der Praxis? Labortests erlauben zwar einen Vergleich der Messwerte, liefern den Verbrauchern allerdings nur wenige Erkenntnisse. Daher hat die Zeitschrift "Auto Test" zehn Neuwagen mit unterschiedlichen Systemen einem Praxistest unterzogen.

Dabei haben die Fahrzeuge mit Voll-LED-Leuchten am besten abgeschnitten. Fahrzeuge mit diesem System belegen die vorderen vier Plätze, die Kandidaten mit Bi-Xenon-Licht schneiden mittelmäßig ab und das einzige Modell mit Halogen-Licht landet abgeschlagen auf dem letzten Platz.

Sieger ist der BMW 6er, dessen vier, die Fahrbahn adaptiv ausleuchtenden, LED-Scheinwerfer eine Sichtweite von mehreren hundert Metern gewährleisten. Der Fernlicht-Assistent arbeitet sehr feinfühlig.

Den zweiten Platz teilen sich gleich drei Fahrzeuge: Mercedes CLS, Audi A7 und Seat Leon. Deren Systeme bieten ebenfalls eine sehr gute Ausleuchtung der Fahrbahn. Beim CLS und dem A7 kritisieren die Tester jedoch eine zu langsame Reaktion des Fernlicht-Assistenten.

Die Platzierungen 5 bis 9 gehen an Fahrzeuge mit Bi-Xenon-Scheinwerfern: VW CC, Opel Insignia, Jaguar XJ, Lexus GS, und Mini. Die beste Ausleuchtung bieten hier die Modelle von Volkswagen und Opel, dagegen fallen die übrigen Kandidaten deutlich ab. Opels Fernlichtassistent blendet allerdings zu spät ab.

Testverlierer ist mit dem Dacia Duster das einzige Modell mit Halogenbeleuchtung. Dessen Ausleuchtung der Straße bezeichnen die Tester zwar als kräftig und gleichmäßig, im Vergleich zu den LED-Kandidaten wirkt das Licht jedoch "antiquiert".

Der Test zeigt, dass Autos mit LED-Scheinwerfern den besten Xenon-Systemen mittlerweile überlegen sind. Zudem ist die Farbe des Lichtes angenehmer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.