AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alfa Romeo mit Motoren auf Ferrari-Basis

Alfa gibt wieder Gas

Alfa Romeo will 2015 neue Motoren bis 480 PS einführen. Diese stammen von Ferrari und sollen Alfa endlich wieder Leben einhauchen.

mid/ju

Den Bau von drei neuen Motoren für Alfa Romeo-Modelle hat jetzt die Geschäftsleitung von Fiat Chrysler Automobiles angekündigt. Geplant ist ein 2,9-Liter-Sechszylinder-Benziner mit Doppelturbo-Direkteinspritzung und 353 kW/480 PS. Die technische Basis bildet ein 3,0 Liter Ferrari-Motor, mit dem etwa die Sportlimousinen Maserati Quattroporte und Maserati Ghibli ausgestattet sind.

Ebenfalls in Planung ist ein 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner mit Direkteinspritzung und dem Sprit sparenden Multiair-System. Die Motorleistungen sollen je nach Ausbaustufe zwischen 132 kW/180 PS und 243 kW/330 PS liegen. Komplettiert wird die neue Motoren-Baureihe durch einen 2,2-Liter-Vierzylinder-Diesel mit Leistungen von 99 kW/135 PS bis 155 kW/210 PS.

Ihr Debüt sollen die neuen Motoren bei der für Ende 2015 oder Anfang 2016 vorgesehene Einführung eines neuen Hecktrieblers geben, der unter dem Namen Giulia auf den Markt kommt. Dies wird am 24. Juni kommenden Jahres anlässlich der Feier zum 105. Geburtstag von Alfa Romeo im Alfa-Museum von Arese offiziell bekannt gegeben werden.

Fiat-Chrysler-Chef Sergio Marchionne will 2018 auf einen Jahresverkauf von 400.000 Alfa-Fahrzeugen kommen. Zu diesem Zweck ist eine Investitionsumme von fünf Milliarden Euro eingeplant.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.