AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fortschritt beim Rostschutz dank Magnesium

Rostlos glücklich

Eine Beschichtung mit Zink-Magnesium soll Autoteile künftig besser vor Rost schützen, die Produktion vergünstigen und das Lackbild verschönern.

mid/friwe

Vor beinahe vier Jahrzehnten gelang Porsche ein entscheidender Fortschritt beim Rostschutz durch das Verzinken der Karosserie. In der ständigen Weiterentwicklung dieser Technik durch Autoindustrie und Zulieferer gelang nun ThyssenKrupp Steel Europe ein wichtiger Schritt durch neue Beschichtungsverfahren mit Zink-Magnesium (ZM).

Gegenüber den etablierten Zink-Behandlungen der Karosseriebleche bringt ZM EcoProtect einen erhöhten Korrosionsschutz und lässt sich daher um ein Drittel dünner und sparsamer aufbringen. Bei der Karosserie eines Mittelklassewagens spart man so nach Angaben des Herstellers etwa zwei Kilogramm Zink, was Ressourcen schont und Kosten reduziert.

Dabei verbessert sich der Korrosionsschutz nicht nur auf Flächen, sondern auch an Schnittkanten und Ritzen, die besonders gefährdet sind. Zudem weisen mit Zink-Magnesium-Überzügen beschichtete Bleche bessere Verarbeitungseigenschaften auf, weil die Presswerkzeuge seltener gereinigt werden müssen und die dünnere Beschichtung das Schweißen erleichtert.

Gleichzeitig mit ZM EcoProtect bringt Thyssen Krupp auch ZM PrimeProtect auf den Markt, das über eine nochmals optimierte Oberfläche verfügt. Im Bedarfsfall entsteht damit ein hochwertiges Lackerscheinungsbild ohne Aufbringen eines Füllers, was neben der Ressourcenschonung auch in der Produktion Zeit und Geld spart.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!