AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Richtige Sicherung des Weihnachtsbaumes

Tannen-Transport

Schlecht gesicherte Weihnachtsbäume auf Pkw können zum tödlichen Geschoss werden. Daher muss man auf korrekte Ladungssicherung achten.

mid/ts

Schlecht gesicherte Weihnachtsbäume auf Pkw können bei scharfen Bremsmanövern oder einem Unfall zum tödlichen Geschoss werden. Daher müssen Autofahrer beim alljährlichen Transport der Tannen auf eine korrekte Ladungssicherung achten. Gummi-Riemen oder Schnüre sind zum Fixieren des Baumes völlig ungeeignet. Ausreichende Sicherheit bieten nur Spanngurte.

Damit muss der in ein Netz eingewickelte Baum entweder im Kofferraum oder auf einem Dachgepäckträger fest verzurrt werden. Beim Transport auf dem Dach ist die Spitze des Baums unbedingt zum Heck hin zu platzieren. Wichtig: Der Baum darf die Sicht des Fahrers durch herunterhängende Zweige nicht behindern.

Wenn der Baum mehr als einen Meter über das Wagenende überhängt, ist er mit einer 30 x 30 cm großen roten Fahne zu markieren. Das gilt auch, wenn die Tanne aus der Heckklappe eines Kombis herausragt. Und auch nach vorn über das Dach darf der Baum höchstens 50 cm überstehen.

Stellt die Polizei falsche oder mangelhafte Ladungssicherung fest, kann sie die Weiterfahrt verbieten und eine Geldstrafe verhängen. Ein Unfall mit Personernschaden wegen schlecht gesicherter Ladung kann sogar eine Freiheitsstrafe nach sich ziehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.