AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
US-Tuningmesse SEMA: BMW M4

Geschärfte Optik

BMW zeigt auf der US-Tuningmesse SEMA ein optisch verschärftes BMW M4 Coupé. Vor allem Carbon-Komponenten stehen dabei im Fokus.

mid/fw

Die SEMA (Specialty Equipment Market Association) in Las Vegas hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Hotspot der weltweiten Autotuning-Szene entwickelt.

Bei der Show im US-Wüstenstaat Nevada (3.-6. November) ist auch BMW mit seiner hauseigenen Sportschmiede M Performance vor Ort und zeigt ein optisch verschärftes BMW M4 Coupé. Auf dem BMW Stand zeigen die Münchener außerdem die ersten M Performance Parts für das neue BMW M2 Coupé.

Vor allem neu gestaltete Carbon-Komponenten verstärken den motorsportlich geprägten Auftritt des BMW M4 Coupés. Gut zu sehen an den markanten Fronteinsätzen sowie am Heckdiffusor mit drei prägnanten Stegen sowie dem neu gestalteten, vom Motorsport abgeleiteten, durchströmten Heckspoiler. Dazu kommen Außenspiegelkappen aus Sichtcarbon, seitliche Schwelleraufsätze aus Polyurethan, foliert mit dem neuen "M Performance"-Schriftzug sowie Motorsportstreifen auf der Karosserie.

Selbstverständlich wurden alle Aerodynamik-Komponenten auf das Strömungsverhalten des Fahrzeugs abgestimmt. Und auch der Sound des komplett aus Titan gefertigten Endschalldämpfer-Systems wurde auf eine sportliche und dennoch alltagstaugliche Klangentwicklung getrimmt.

Unberührt bleibt indes das 431 PS starke Reihen-Sechszylinder-Triebwerk, das das SEMA-Ausstellungsfahrzeug via Doppelkupplungsgetriebe in 4,1 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigt und eine abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h erreicht.

Die ersten BMW M Performance Parts für das BMW M4 Coupé sind ab Jänner 2016 im Handel, bis Juni 2016 soll dann das gesamte Sortiment über das BMW Händlernetz zur Verfügung stehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

US-Tuningmesse SEMA: BMW M4

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.