AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Modellathlet

Der BMW M4 GTS hat im Vergleich zum Serien-M4 um 50 Kilogramm abgespeckt und einen auf 500 PS hochgezüchteten Reihen-Sechszylinder.

mid/wu

BMW zeigt auf der Monterey Autoweek einen Ausblick auf eine aufgerüstete M4-Variante. 431 PS - viele der bayrischen M-Fans waren vom BMW M4 enttäuscht.

Ein Leistungsnachteil von mehr als 70 PS im Vergleich zum Hauptkonkurrenten Mercedes C 63 AMG - dieser Stachel saß tief. Obwohl die M-Verantwortlichen nicht müde wurden, zu betonen, dass es gerade bei einem Sportwagen um andere Werte wie Drehvermögen, Ansprechverhalten und Leistungsgewicht ginge, wurde schnell deutlich, dass man mit 1,5 Tonnen Leergewicht am Stammtisch nicht wirklich punkten kann.

Jetzt zeigen die Bayern neben der leicht modifizierten Auflage der 3.0 CSL Hommage vom Comer See mit dem Concept M4 GTS einen Ausblick auf das gewisse etwas mehr M4.

Auch wenn sich die Verantwortlichen mit Details noch zurückhalten, steht fest, dass ein BMW M4 GTS in einer exklusiven Kleinserie im kommenden Frühjahr Realität wird.

Detailarbeit an Karosserie und Triebwerk dürften zu einer Gewichtsreduktion von bis zu 50 Kilogramm und dank Wassereinspritzung zu einer Leistungsspritze auf rund 500 PS führen. Bis zu 300 km/h sollten damit ebenso gesetzt sein, wie die verbindliche Kombination des Dreiliter-Turbo-Sechszylinders mit dem Doppelkupplungsgetriebe.

Für das Leistungsplus ist eine geänderte Motorelektronik und die Wassereinspritzung verantwortlich, mit der aktuell bereits das Pace Car der Moto GP unterwegs ist.

Hier wird bei höherer Lastanforderung ein feiner Wassernebel in den Ansaugtrakt eingesprüht, der die Luft abkühlt, was zu einer besseren Verbrennung führt. Die Klopfneigung des Triebwerks sinkt und der Motor kann mit mehr Ladedruck und einem früheren Zündzeitpunkt betrieben werden.

Für die spektakuläre Optik des seriennahen Konzeptmodells sorgen unter anderem der mattgraue Lack, ein 20-Zoll-Radsatz, Spoiler und Schweller in Karbon sowie eine CFK-Motorhaube.

Das Serienmodell des BMW M4 GTS wird erstmals am Heck mit organischen LED-Leuchten (OLEDs) ausgestattet sein, die eine besonders präzise Lichtgrafik erzeugen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.