AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frisch geliftet

Der modellgepflegte Hyundai ix20, Jahrgang 2015, wurde rundum leicht adaptiert - Motoren, Design und Ausstattung standen dabei im Fokus.

Das Design des ix20 zeichnet sich nunmehr durch neue Scheinwerfer, LED-Heckleuchten sowie einen neuen hexagonalen Kühlergrill aus – das Markenzeichen von Hyundai.

Für mehr Komfort und Fahrfreude sorgen neuerdings Ausstattungsdetails wie ein beheizbares Lenkrad, ein neues, modernes Audiosystem mit USB & AUX-Anschluss, eine (optionale) Lederausstattung und neue, frische Außenfarben.

Ausstattungsvarianten gibt es nunmehr drei – Life, Comfort und Premium. Ausstattungen wie zum Beispiel Klimaautomatik, Einparkhilfe (hinten), Außenspiegel anklappbar, Bluetooth-Einheit mit Spracherkennung, Lederlenkrad und Tempomat mit Speedlimiter sind ab der Ausstattungsvariante Comfort serienmäßig.

Beim Premium sind unter anderem Privacy Glass, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Rückfahrkamera mit Display im Innenspiegel und Smart-Key inkl. Startknopf mit dabei.

Die beiden Dieselmotoren wurden drehmomentseitig optimiert. Die 90-PS-Version hat nun 240 Nm bei 1.500 Touren und die 116-PS-Version 260 Nm ab 1.500 Touren.

Die beiden Benziner - 90 und 125 PS - wurden hingegen sparsamer. Der Stärkere ist nun auch mit der neuen 6-Gang-Automatik erhältlich, die die 4-Gang-Einheit ersetzt.

Um die Umweltfreundlichkeit zu optimieren, wird der neue ix20 mit "BlueDrive"-Technologie angeboten. Eine integrierte Start/Stopp Automatik, Reifen mit reduzierten Rollwiderstand und das Alternator Management System (AMS) sorgen für eine weitere Verringerung des Treibstoffverbrauchs.

Wie alle Hyundai-Modelle ist der ix20 mit 5-Jahresgarantie ohne Kilometerbegrenzung ausgestattet. Der neue Einstiegspreis in der Ausstattung "Life" mit dem 1.4-Liter Benzin-Motor (90 PS) beträgt 15.990 Euro, der günstigste Diesel (90 PS) kostet 17.390 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.