AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facelift für den Kia Cee´d

Nachgeschärft

Kia stattet den kompakten Cee´d im Rahmen einer Modellpflege mit leichten optischen und tiefgreifenderen technischen Optimierungen aus.

mid/wp

Kia legt bereits nach rund drei Jahren Hand an seinen Kompaktklassler Cee´d und führt alle drei gelifteten Karosserie-Varianten Ende September bei seinen Händlern ein. Die Preise stehen noch nicht fest, sollen sich aber kaum verändern.

Die gesamte Motorenfamilie des Kompaktwagens wurde für höhere Leistungen, ein bulligeres Drehmoment und niedrigere Verbräuche überarbeitet.

Gleichzeitig löst Kia die bisherige Wandlerautomatik durch ein neues siebenstufiges Doppelkupplungs-Getriebe ab.

Der 1,6-Liter-Diesel wird jetzt von einem Hochdruck-Einspritzsystem gefüttert und mit dem neuen Getriebe reduziert sich der Norm-Verbrauch spürbar.

Kia nennt einen Rückgang der CO2-Emission von 145 g/km beim Vorgänger, auf nur noch 109 g/km CO2 mit der neuen Motor-Getriebekombination im 1.6 CRDi - entsprechend einem Mixverbrauch von 4,2 Litern Diesel.

Der Motor leistet jetzt 136 PS/100 kW und bietet 280 Nm Drehmoment auf. Mit Schaltgetriebe sind laut Norm sogar 3,9 Liter möglich. Fahrwerk und Lenkung wurden neu abgestimmt, der neue Ceed soll noch agiler und wendiger auf die Fahrerwünsche reagieren.

Wie bisher fährt der Ceed als Grundmodell, als Kombi SW und als sportlich definierter Dreitürer pro cee´d vor.

Bei allen Versionen wurde das Design mit kräftigeren Stoßfängern, geänderten Leichtmetallfelgen und einem markanteren Kühlergrill nachgeschärft.

Im Innenraum setzt Kia auf einen noch hochwertigeren Auftritt mit Chromapplikationen und Oberflächen in Klavierlackoptik. Außerdem gehen zusätzliche Assistenz- und Informations-Systeme ans Werk.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.