AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schneller & leichter: Lotus Sport 350

Leichtgewicht

Der Lotus Sport 350 hat an Gewicht verloren und in Sachen Geschwindigkeit zugelegt. Von 0-100 km/h geht es nun in 3,8 Sekunden.

mid/wal

Der Lotus Sport 350 hat an Gewicht verloren und in Sachen Geschwindigkeit zugelegt. Dem britischen Sportwagen-Hersteller ist es in seinem "Lightweight Laboratory" gelungen, das auf dem Exige basierende Modell um 51 Kilogramm leichter zu machen. Das Fahrzeug wiegt nun 1.125 kg.

In 3,9 Sekunden spurtet der schmucke Sportwagen von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 274 km/h. Aus dem 3,5 Liter großen V6-Motor kitzelten die Briten vergleichsweise moderate 257 kW/350 PS.

Das Schaltgetriebe wurde umfassend überarbeitet und soll noch präzisere und schnellere Gangwechsel gewährleisten. Der Schaltmechanismus ist nicht nur leichter als bisher, sondern mit seinen Aluminiumteilen auch so hübsch anzuschauen, dass er nicht mehr im Getriebetunnel versteckt werden muss, sondern durch eine offene Schaltkulisse glänzend in Szene gesetzt wird.

Die mit Automatikgetriebe ausgestattete Version des neuen Exige Sport 350 ist noch einen Hauch zügiger und beschleunigt in 3,8 Sekunden von 0 auf 100. Möglich ist dies aufgrund der elektronisch optimierten Schaltvorgänge beim Hochschalten.

Für die Gewichtsreduktion waren mehrere Maßnahmen nötig: Wesentliche Beiträge liefern unter anderem die Heckklappe mit Lüftungsschlitzen, eine leichtere Batterie, eine leichte Motoraufhängung, eine offene Mittelkonsole mit Schaltkulisse, leichtere Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagenteile sowie eine optimierte Geräuschdämmung.

Ein Lotus ist freilich in erster Linie ein stilvoll-sportlicher Hingucker. Very british ist nicht nur die markante Karosserie, sondern auch das Interieur: Es zeichnet sich aus durch ein traditionelles Innenraum-Design mit leichten Sportsitzen und Türverkleidungen in rotem oder gelbem Schotten-Karo.

Ebenso erhältlich sind Innenraumverkleidungen in Leder- oder Alcantara-Ausführung. Sitzbezüge mit Schottenmuster wurden erstmals 1976 beim Lotus Esprit S1 eingeführt und waren ein ausdrucksstarkes Design-Statement im Stil der damaligen Zeit, die nun besonders gut zum neuen Exige Sport 350 passen - sozusagen alte Schule, kombiniert mit modernster Technik.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.