AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mehrheit für Autohändler-Bewertungsportal

Umfrage

Vor der Wahl des Autohändlers im Online-Bewertungsportal nachschauen? Noch gibt es diese Möglichkeit nicht, viele wünschen sich diese jedoch.

mid/rhu

Eine deutliche Mehrheit der Autofahrer würde ein solches Angebot begrüßen und auch nutzen, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Als echte Entscheidungshilfe bezeichneten dabei 52,2 Prozent der Befragen solches ein Autohaus-Onlineportal, drei Viertel von ihnen würden sich beim Autokauf für einen gut bewerteten Händler entscheiden - und gut die Hälfte wäre angeblich sogar bereit, höhere Preise zu bezahlen, heißt es bei mobile.de.

Das Online-Marktportal reagiert umgehend auf die Ergebnisse der in seinem Auftrag durchgeführten Umfrage und will Händlerbewertungen nach einer Testphase ab 2016 fest etablieren. "Langfristig sorgen wir damit bei unseren Endkonsumenten für mehr Klarheit beim Autokauf. Das bringt unterm Strich mehr Kunden ins Autohaus", so mobile.de-Chef Malte Krüger. "Gleichzeitig erhalten Autohändler kontinuierlichen Zugang zu wertvollem Kunden-Feedback." Und sie können den Kontakt zu jüngeren Zielgruppen intensivieren: Die Zustimmung zu Händler-Bewertungen fällt bei den 18 bis 24-Jährigen am deutlichsten aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.