AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dicke Hose

Neuer Kompaktsportler: Der Peugeot 308 GT macht mit 205-Benziner-PS auf dicke Hose, mit 180 Diesel-PS vermittelt er Spar-Spaß.

Mit dem Peugeot 308 GT wollen die Löwen im Golf-Revier wildern. Wenn der Vierzylinder-GT gestartet wird, faucht er auch als Diesel fast wie eine wilde Katze, doch beim Verbrauch bleibt er handzahm.

Der 2.0 BlueHDi 180 mit seinen 133 kW/180 PS verbraucht im ECE-Drittelmix lediglich 3,8 Liter Dieselkraftstoff, macht aber beim Fahren trotzdem Spaß.

Im Stadtverkehr hängt der Diesel gut am Gas - dank der neuen, für den Selbstzünder serienmäßigen Automatik. Flott und ruckfrei schaltet das Getriebe durch die sechs Gänge.

Bei unserer Testfahrt in der Umgebung von Lissabon hat sich der kompakte Franzose als muskulöser Bergsteiger erwiesen. In 8,4 Sekunden beschleunigt der HDi von 0 auf 100 und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 220 km/h.

Zu den sportlichen Fahreigenschaften passt auch das Design mit schwarzer Innenausstattung, roten Ziernähten und anthrazitfarbenem Dachhimmel.

Wer mehr Sportwagengefühl will, kann auf den Sportmodus umschalten. Dann wechseln urplötzlich die normalerweise weißen Ziffern auf dem Tacho und Drehzahlmesser auf Tiefrot, und ein Lautsprecher verstärkt das Motorengeräusch. Zudem strafft sich die Servolenkung.

Für Fahrer mit Benzin im Blut und Freude an der Handschaltung gibt es den noch schnelleren 1,6-Liter-Benziner mit manuellem Sechsgang-Getriebe. Damit beschleunigt der Peugeot 308 GT in kurzweiligen 7,5 Sekunden von 0 auf 100 und erreicht 235 km/h Spitze.

Der 308 GT ist als Hatchback und als Kombi ab sofort bestellbar. Der österreichische Einstiegspreis lautet 32.300 Euro für den fünftürigen Benziner 308 GT 205, der Kombi kostet 1.200 Euro Aufpreis. Für den Diesel 308 GT 180 sind ab 34.900 Euro locker zu machen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.