AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dicke Hose

Neuer Kompaktsportler: Der Peugeot 308 GT macht mit 205-Benziner-PS auf dicke Hose, mit 180 Diesel-PS vermittelt er Spar-Spaß.

Mit dem Peugeot 308 GT wollen die Löwen im Golf-Revier wildern. Wenn der Vierzylinder-GT gestartet wird, faucht er auch als Diesel fast wie eine wilde Katze, doch beim Verbrauch bleibt er handzahm.

Der 2.0 BlueHDi 180 mit seinen 133 kW/180 PS verbraucht im ECE-Drittelmix lediglich 3,8 Liter Dieselkraftstoff, macht aber beim Fahren trotzdem Spaß.

Im Stadtverkehr hängt der Diesel gut am Gas - dank der neuen, für den Selbstzünder serienmäßigen Automatik. Flott und ruckfrei schaltet das Getriebe durch die sechs Gänge.

Bei unserer Testfahrt in der Umgebung von Lissabon hat sich der kompakte Franzose als muskulöser Bergsteiger erwiesen. In 8,4 Sekunden beschleunigt der HDi von 0 auf 100 und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 220 km/h.

Zu den sportlichen Fahreigenschaften passt auch das Design mit schwarzer Innenausstattung, roten Ziernähten und anthrazitfarbenem Dachhimmel.

Wer mehr Sportwagengefühl will, kann auf den Sportmodus umschalten. Dann wechseln urplötzlich die normalerweise weißen Ziffern auf dem Tacho und Drehzahlmesser auf Tiefrot, und ein Lautsprecher verstärkt das Motorengeräusch. Zudem strafft sich die Servolenkung.

Für Fahrer mit Benzin im Blut und Freude an der Handschaltung gibt es den noch schnelleren 1,6-Liter-Benziner mit manuellem Sechsgang-Getriebe. Damit beschleunigt der Peugeot 308 GT in kurzweiligen 7,5 Sekunden von 0 auf 100 und erreicht 235 km/h Spitze.

Der 308 GT ist als Hatchback und als Kombi ab sofort bestellbar. Der österreichische Einstiegspreis lautet 32.300 Euro für den fünftürigen Benziner 308 GT 205, der Kombi kostet 1.200 Euro Aufpreis. Für den Diesel 308 GT 180 sind ab 34.900 Euro locker zu machen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.