AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Feine Klinge

Porsche verpasst dem noch nicht einmal seit zwei Jahren auf dem Markt befindlichen 911 Turbo ein Facelift. Dabei herrscht die feine Klinge vor.

Der Porsche 911 Turbo ist erst seit Mai 2013 in seiner jetzigen Form erhältlich. Nun erwischten wir einen kaum verkleideten Prototypen bei winterlichen Testfahrten.

Leicht verkleidet ist die Facelift-Version lediglich an Front- und Heckstoßfängern. Und das nicht ohne Grund: Denn die neue Variante wird die seit kurzem als "Aero-Kit"für den Turbo erhältlichen Abtriebs-Modifikationen wohl serienmäßig erhalten.

Leistungsmäßig bleibt der Turbo bei seinen 520 PS in der Normalversion und 560 PS für den S. Allradantrieb und Siebengang-Doppelkupplungsautomatik für den Sprint auf 100 km/h in 3,1 Sekunden bleiben ebenfalls unangetastet.

Ein Foto des Innenraums gelang ebenfalls. Es zeigt, dass der Turbo einen neuen - größeren und eleganteren - Touchscreen für das Infotainment-System und leichte Adaptionen an den Knöpfen und Schaltern erhalten wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.