AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ratgeber: Reifen-Check vor Urlaubsfahrt

Reifen-Rat

Soll es mit dem Auto in den Urlaub gehen, ist ein Technik-Check sinnvoll. Dabei dürfen die Reifen nicht vernachlässigt werden.

mid/ld

Neben der Kontrolle von Ölstand, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit und Scheibenreinigungs-Flüssigkeit sollte man vor Antritt einer Urlaubsfahrt unbedingt ein Auge auf die Reifen werfen.

Geht es mit Gepäck und drei bis vier Passagieren auf die Urlaubsreise, muss vor allem der Reifenfülldruck an das deutlich höhere Gewicht angepasst werden. Die Betriebsanleitung und Hinweise im Fahrereinstiegsbereich des Wagens oder an der Tankklappe informieren über die entsprechend notwendigen Luftdrücke.

Eine Anpassung auf die höchste erlaubte Befüllung ist bei voller Ausnutzung der Nutzlast auf jeden Fall sinnvoll. Mit erhöhtem Luftdruck kann man übrigens auch bei unbeladenem Auto fahren, das geht zwar etwas zu Lasten des Fahrkomforts, spart aber ganzjährig Sprit. So oder so - der Luftdruck muss bei kalten Reifen eingestellt werden.

Bei der Kontrolle des Luftdrucks ist gleichzeitig eine Überprüfung des Reifenzustands wichtig. So ist es immer gut, über die aktuelle Profiltiefe informiert zu sein. Bereits ab drei Millimeter Restprofiltiefe verlängern sich die Bremswege auf Nässe erheblich und die Gefahr von Aquaplaning ist erhöht.

Vor Fahrtantritt gilt es, unbedingt auch das - für gewöhnlich sträflich vernachlässigte - Ersatzrad zu kontrollieren. Es sollte ebenfalls mit Maximal-Fülldruck versehen sein, damit es uneingeschränkt im Pannenfall nutzbar ist.

Bei der Beladung des Autos ist darauf zu achten, schwere Gegenstände im Kofferraum unten und nah der Fahrzeugmitte einzuladen. Insgesamt darf das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten werden. Warnwesten und Verbandkasten müssen gut erreichbar bleiben.

Hilfreich für die Reise ist außerdem, die Route bereits zuhause sorgfältig zu planen sowie rechtzeitig und möglichst antizyklisch loszufahren, außer man freut sich insgeheim schon auf den alljährlichen Urlaubs-Stau.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.