AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Groß kombiniert

Nach dem beeindruckenden Auftritt des neuen Skoda-Topmodells Superb, folgt Anfang 2016 der Combi. Unsere Fotografen erwischten ihn erstmals.

Nach der Vorstellung der Skoda Superb Limousine zeigte sich die Fachwelt beeindruckt: Modernste Technik aus dem Hause VW, geradezu riesiges Raumangebot und ein immer noch vernünftiger Preis. Wir schrieben: "Der schärfste Konkurrent des VW Passat kommt künftig aus dem eigenen Haus".

Nun legt Skoda erwartungsgemäß mit dem Kombi (wie immer "Combi" genannt) nach. Die Ladeversion, die schon bisher für den Großteil der Superb-Verkäufe gesorgt hat, wird Anfang 2016 nachgereicht.

Der Combi ist nicht länger als die ohnehin 4,86 Meter lange Limousine, deren Ladevolumen von 625-1.760 Litern wird er aber bezüglich der Maximalzahl nochmals toppen.

Am Heck des Prototypen noch halb verdeckt, werden die inzwischen obligatorischen, c-förmigen Rückleuchten natürlich auch beim Combi Standard sein. Dazu kommen sämtliche Features der Limousine und eine auf Wunsch elektrisch per Fußwackeln zu öffnende Heckklappe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.