AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Test: Elektroautos als Krachmacher?

Summ, summ, summ

Elektroautos sind nur im Schrittempo leiser als Autos mit Verbrennungsmotor: Das ergab ein Vergleichstest von BMW i3 und 116d.

mid/rlo

Das dürfte so manchen Liebhaber von Elektroautos schockieren: Die Annahme, dass E-Fahrzeuge keinen Lärm machen, ist ein Irrglaube.

Nur bei niedrigen Geschwindigkeiten sind Autos mit Elektroantrieb laut einer aktuellen Untersuchung von auto, motor und sport tatsächlich leiser als Autos mit Verbrennungsrmotor.

Denn mit zunehmender Geschwindigkeit drängen Wind- und Abrollgeräusche der Reifen das Motorgeräusch völlig in den Hintergrund. So erreicht der elektro-getriebene BMW i3 bei 80 km/h ein Außengeräusch von 68 Dezibel, das ist ganz genau so laut wie ein BMW 116d.

Auch beim Vergleich der Innengeräusche gibt es bei höheren Geschwindigkeiten nur geringe Unterschiede. So ist das Innengeräusch im i3 bei 80 km/h mit 61 Dezibel nur wenig leiser als im BMW 1er, der auf 63 Dezibel kommt.

Bei 130 km/h ist der Diesel-1er sogar leiser. Die Innengeräusche beim 116d erreichen 68 Dezibel, beim elektrischen i3 sind es trotz schmälerer Reifen bei gleichem Tempo 70 Dezibel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.