AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bewegungsgesteuert: VW Golf R Touch

Nette Geste

Der VW Golf R Touch sieht nicht anders aus, aber er ist es: Denn seine Bedienelemente können mit Handbewegungen gesteuert werden.

mid/rlo

Volkswagen zeigt auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas den ersten Golf, dessen Funktionen teilweise durch Gesten gesteuert werden - das Konzeptfahrzeug Golf R Touch.

Die Anzeigen und Funktionen werden dabei mit bestimmten Handbewegungen dirigiert. Das alles geschieht, ohne einen Touchscreen zu berühren, sobald man die Handbewegungen in einem von der dafür vorgesehenen Kamera erfassten Blickfeld ausführt. So führt ein Wischen in Richtung Frontscheibe zum Schließen des Schiebedachs, ein Wischen weg von der Frontscheibe zum Öffnen. Genauso funktioniert die Sitzverstellung.

Sicher eine nette Techniker-Fingerübung. Ob es dieses System aber jemals in Serie schafft, steht in den Sternen. Man stelle sich nur mal vor, dass ein gestresster Autofahrer sein Fahrzeug in all der Hektik mit einer "falschen" Geste verlässt: also zum Beispiel mit einem Öffnen des Schiebedachs.

Nicht auszudenken, wenn er dann nach einer völlig verregneten Nacht am nächsten Morgen in sein Auto einsteigen will. Auf diese Gestik darf man gespannt sein.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.