AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW holt 400 PS aus Dreiliter-Diesel

Diesel-Wiesel

BMW powert seinen Dreiliter-Diesel nochmals auf: Mit vier Turboladern und 400 PS ist er der stärkste Selbstzünder seiner Hubraumklasse.

mid/mk

Der Reihensechser ist seit je her eine der besonders feinen Maschinen von BMW. Jetzt stellen die Motoren-Werke mit einem Dreiliterdiesel dieser Bauart einen Rekord auf.

Das im allradgetriebenen 750d xDrive eingesetzte Triebwerk leistet 294 kW/400 PS und gibt ein maximales Drehmoment von 760 Newtonmeter ab. Gleich vier Turbolader beflügeln den stärksten Sechszylinderdiesel seiner Hubraumklasse.

So aufgeladen beschleunigt der Motor den 750d xDrive in 4,6 Sekunden von null auf 100 km/h. Im Vergleich zum 14 kW/19 PS schwächeren Vorgängermodell (381 PS, drei Turbolader) bedeutet das eine Verbesserung um 0,3 Sekunden.

Die neue Generation des Sport-Diesels erreicht ihre Höchstleistung bei 4.400 Umdrehungen in der Minute. Schon bei 1.000/min liegen mehr als 450 Newtonmeter an, der Maximalwert von 760 Nm steht zwischen 2.000 und 3.000/min bereit.

Der Verbrauchswert fällt um 11 Prozent niedriger aus als bisher und liegen bei 5,7 Diesel je 100 Kilometer, die CO2-Emissionen bei 149 Gramm je Kilometer. Dieselpartikelfilter und NOX-Speicherkatalysator sind in einem gemeinsamen Gehäuse nahe am Motor untergebracht, für die nötige weitere Schadstoffreduzierung sorgt das SCR-System mit Harnstoff-Einspritzung.

Die Niederdruckstufe der Aufladung bilden zwei kompakte Turbinen mit variabler Geometrie. Anstelle des bisherigen besonders großen, weiteren Turbos ergänzen nun zwei in ihren Dimensionen reduzierte und daher schneller ansprechende Hochdrucklader das Ensemble. Einer davon wird ebenso wie die beiden Niederdrucklader grundsätzlich permanent angetrieben.

Nur bei hoher Lastanforderung aus dem Leerlauf heraus sorgt die Klappensteuerung für eine kurzfristige Umgehung der Niederdruckstufe. Der zweite Hochdruckturbolader wird ab einer Motordrehzahl von etwa 2.500/min zugeschaltet. In Österreich ist der BMW 750d xDrive ab Juli um 123.000 Euro zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.