AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Frauen zu Assistenzsystemen: Nein danke!

Männersache?

Frauen nutzen die elektronischen Helfer im Auto deutlich seltener als Männer, die die "Bevormundung" durch ihr Auto offenbar eher akzeptieren.

mid/ts

"Ich lasse mich von meinem Auto nicht bevormunden": Diese Einstellung wird in der Regel eher typischen Machos zugeschrieben. Vor langer Zeit, als ABS noch neu war und sich abschalten ließ, gab es durchaus (männliche) Zeitgenossen, die das auch taten.

Eine Umfrage des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) aber legt nun nahe, dass Frauen die alleinige Kontrolle über ihr Auto offenbar wichtiger ist als Männern.

Denn demnach nutzen weibliche Fahrer deutlich seltener Assistenzsysteme (22 Prozent) als männliche (30 Prozent). Mehrere elektronische Helfer gleichzeitig nutzen mit einem Anteil von 7 Prozent sogar weniger als halb so viele Frauen im Vergleich zu den Männern (16 Prozent).

Böse - männliche - Zungen mögen jetzt behaupten, dass sich der einen oder anderen Dame die Funktion manchen Assistenzsystems vielleicht nicht ganz erschließen würde, und dass sie ihre Finger lediglich deshalb vom entsprechenden Knopf ließe. Nichts als Vorurteile.

Das einzige Vorurteil, das in Sachen Assistenzsysteme wirklich seine Bestätigung finden könnte, ist das Einparken. So liegen Fahrerinnen bei der Nutzung von Park-Assistenten im Geschlechter-Vergleich sogar vorne (15 Prozent gegenüber 14 Prozent).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.