AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kraftakt

Der Clio R.S.16 mag klein sein, ist aber das derzeit stärkste Serienauto von Renault - dank seines 273 PS starken Zweiliter-Turbobenziners.

mid/rhu

19-Zoll-Räder, um sechs Zentimeter verbreiterter Aufbau, gewaltiger Dachspoiler: Ein Mauerblümchen ist der Renault Clio R.S.16 nun wirklich nicht.

Er macht schon optisch sehr nachdrücklich deutlich, dass er das derzeit stärkste Straßenfahrzeug aus dem Hause Renault Sport ist.

Mit dem nur 4,09 Meter langen Kraftzwerg hat sich die Sportabteilung des französischen Herstellers zum 40. Geburtstag selbst beschenkt. Der Prototyp, der in einer limitierten Kleinserie gebaut werden soll, wird vom 201 kW/273 PS starken 2,0-Liter-Turbobenziner aus dem Mégane R.S. 275 Trophy-R angetrieben.

Damit leistet er um 54 kW/73 PS mehr als der 1,6-Liter-Turbo in der Serienvariante des Clio R.S. Namensgeber ist der Formel-1-Racer R.S.16, mit dem das Formel-1-Team Renault Sport aktuell an den Start geht. Auch die Karosserielackierung in Sirius-Gelb mit Schwarz weist auf die enge Beziehung hin.

Ziel einer intensiven fünfmonatigen Zusammenarbeit von Teams der beiden Renault Sport Abteilungen Sport Cars und Sport Racing war ein Fahrzeug, das nicht nur als Showcar glänzt, sondern auch eine Typzulassung erhält.

Das ist gelungen, und dank der ISAS-Vorderradaufhängung mit entkoppelter Lenkachse, die ursprünglich aus dem Rallyesport stammt, bringt der kleine Fronttriebler seine vielen Pferdchen auch in Kurven gut auf die Straße.

Die 350-Millimeter-Bremsscheiben vorne wurden vom Mégane R.S. 275 Trophy-R übernommen. Hinten verzögern Scheiben mit 260 Millimeter Durchmesser. Im Innenraum sorgen Sportsitze und 6-Punkt-Sicherheitsgurte für reichlich Seitenhalt und Sicherheit.

Auf Fondbank und die Klimaanlage müssen künftige Clio R.S.16-Piloten aus Gewichtsgründen verzichten. Zu Fahrleistungen und Preis macht Renault noch keine Angaben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.