AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Böhmische Glaskunst

Der Skoda Octavia erhält eine Modellpflege. Vor allem erkennbar an den nunmehr geteilten Frontscheinwerfern. Bestellbar ab Jahresende 2016.

mid/mk

Er sei das Herz der Marke und habe die Entwicklung von Skoda entscheidend geprägt. Vorstandschef Bernhard Maier hätte es trotz seiner noch frischen Präsenz auf der Kommandobrücke in Maldà Boleslav nicht schöner sagen können.

Der Octavia ist in der Tat die tragende Säule der tschechischen VW-Tochtergesellschaft. Er war das erste Modell, das nach der Aufnahme in den Autokonzern neu entstanden ist, nachdem bereits viele Jahre zuvor Octavias aus den traditionsbehafteten Werkhallen der Autofabrik gerollt waren. Folgerichtig widmet man sich dem Bestseller aus dem Osten mit großer Zuneigung, zum Jahreswechsel steht eine Modellpflege an.

Vor allem an der Front wurde gearbeitet. Das Markenlogo, ein geflügelter Pfeil in Grün wirkt präsenter, die Hauptscheinwerfer sind unterteilt und auf Wunsch auch mit LED-Technik zu haben. Der Octavia wirkt breiter. Innen halten neue Infotainment-Systeme Einzug, alle haben berührungssensitive Glasbildschirme, beim Spitzenmodell Columbus misst die Diagonale 9,2 Zoll. Ein WLAN-Hotspot ist vorhanden, ein SIM-Card-Modul für LTE-Geschwindigkeit kostet Aufpreis.

Zuwachs gibt es bei den Assistenten, einer hilft beim Rückwärtsfahren mit Anhänger, der andere schaut weiter voraus, um Fußgänger notfalls zu schützen.

Und ein weiterer hilft beim Rückwärtsausparken. Dem Parklenk-Assistenten genügen künftig noch knappere Lücken, um den Octavia hinein zu rangieren.

Ein heizbares Lenkrad, Klapptische an den Lehnenrückseiten der vorderen Sitze und eine herausnehmbare Lampe im Kofferraum des Kombis sind weitere neue Annehmlichkeiten des überarbeiteten Octavia.

Im Motorenprogramm bleibt es bei den fünf TSI- und vier TDI-Aggregaten mit einem bis zwei Liter Hubraum und einem Leistungsspektrum von 63 kw/84 PS bis 135 kW/184 PS.

Der 1,8 TSI und der 2,0 l TDI ist auch als Allradvariante zu haben, das Doppelkupplungsgetriebe DSG für fast alle Motorversionen im Angebot. Der überarbeitete Octavia ist ab Jahresende 2016 bestellbar und kommt Anfang 2017 zu den Händlern. Er wird etwas teurer werden als bisher.

Der Einstiegspreis für die Limousine beträgt 19.980 Euro, jener für den Combi 20.640 Euro (beides 86-PS-Saugbenziner), gedieselt wird ab 22.560 Euro (90-PS-TDI).

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.