AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Polarsterne

Die künftigen Sportversionen namens "Polestar" der Modelle S60 und V60 sind die schnellsten Volvos der Unternehmensgeschichte.

mid/mk

Polestar heizt den Spitzenmodellen der Volvo Baureihen S60 und V60 ein. Sie seien die schnellsten Automobile in der Unternehmensgeschichte der Schweden-Marke.

Ihr Zweiliter-Turbobenziner bringt es auf 270 kW/367 PS, damit sprinten sie in weniger als fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Den Kraftzuwachs zum bisherigen Toptriebwerk bringt ein größerer Turbolader in Verbindung mit neuen Pleuel und schärferen Nockenwellen. Ein größerer Lufteinlass sowie eine leistungsfähigere Kraftstoffpumpe sorgen für eine höhere Energiezufuhr.

Das Allradsystem steuert BorgWarner bei, die Achtstufen-Automatik wurde dem Leistungszuwachs von 45 kW/61 PS angepasst. Die Höchstgeschwindigkeit ist wie bisher elektronisch auf 250 km/h begrenzt.

Gestiegen ist im Zuge des Krafttrainings das maximale Drehmoment. Es legte um 70 Newtonmeter auf 470 Nm zu und steht zwischen 3.100 und 5.100 Touren bereit.

"Diese Modelle sind nicht nur richtig schnell: Die Fahrzeuge kombinieren die 20-jährige Rennsport-Erfahrung von Polestar mit der Ingenieurskunst und dem natürlichen Pragmatismus von Volvo. Dadurch sind es richtig schnelle Fahrzeuge, die man das ganze Jahr über nutzen kann", erläutert Niels Möller, Chief Operating Officer von Polestar.

Die S60-Version bildet darüber hinaus die technische Grundlage für den neuen Volvo Rennwagen für die FIA Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC), dem Volvo S60 Polestar TC1.

Optische Erkennungsmerkmale der Polestar-Modelle sind Frontsplitter, Heckspoiler und Diffusor. Im Innenraum finden sich Sportsitze mit Charcoal-Nubukleder, blauen Ziernähten und Polestar Aufdruck.

Einzige Optionen sind vier Sonderlackierungen und ein Panoramadach. Bei der Preisgestaltung will sich Volvo ab Sommer an vergleichbaren Sport-Modellen von Audi orientieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.