AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Uhren-Neuheit: Ford Mustang fürs Handgelenk

Transformer

Eine holländische Firma bietet Uhren an, die aus Teilen von schrottreifen Ford Mustang bestehen. Motto: "Ich fahre Mustang, ich trage Mustang."

mid/wal

Die rasante Design-Idee für die Mustang-Uhren hatten die Niederländer Christian Mygh und Jonathan Kamstrup. Sie gründeten das Unternehmen "REC Watches" und suchen nun weltweit nach ausgedienten Mustangs, um aus deren Teilen eine einzigartige Armbanduhren-Kollektion namens "P-51" zu kreieren.

So sind zum Beispiel die Zeiger, die Datumsanzeige und die Zifferblattnummern der "P-51" vom Armaturenträger der ikonischen Baureihe inspiriert. Eine Leistungsanzeige, die so gestaltet ist, dass sie wie eine Tankanzeige aussieht, meldet die verbleibende Batterielaufzeit.

Die beiden Feinmechaniker müssen sich natürlich immer wieder auf die Suche nach geeigneten Fahrzeugen begeben. Auf einer Reise nach Schweden fanden sie zum Beispiel einen seltenen "Raven Black"-Mustang aus dem Jahr 1966, der die Grundlage für eine auf 250 Exemplare limitierte Uhren-Kollektion mit dem Namen "P 51-04" bildet. Für wahre Mustang-Fans stellt "REC Watches" sogar Zeitmesser aus Teilen her, die der Kunden selbst mitgebracht beziehungsweise eingesendet hat - ein solch besonderer Kunde war zum Beispiel der Motorsportler Vaughn Gittin Jr., der mit einem Ford Mustang RTR die Drift-Weltmeisterschaft gewonnen hat.

Altautos sind für die Designer somit kein Schrott. "Die meisten Leute würden die ausgemusterten Mustangs lediglich für einen Haufen Altmetall oder für eine Ansammlung von Kunststoff- und Carbon-Teilen halten", sagt Christian Mygh. "Wir sehen etwas ganz Anderes darin - nämlich die Seele eines Autos und eine Geschichte, die es zu erzählen gilt." Man verwerte die alten Mustangs nicht, sondern hauche ihnen als hochwertige Uhren neues Leben ein. Ganz billig sind die Exemplare auch nicht: 1.495 US-Dollar (1.275 Euro) kostet eine Mustang-Uhr, weitere Infos gibt es unter: www.recwatches.com/collections/p51

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.