AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Zusehends gefragt: Taxis mit E-Antrieb Nissan Leaf Taxi 2017

Frage der Zeit

Elektroautos wie der Nissan Leaf spielen in der Taxibranche weltweit eine immer größere Rolle - aufgrund geringer Lade- und Werkstattkosten.

mid/ts

Elektroautos stehen an der Schwelle, auch in Sachen Wirtschaftlichkeit mit Verbrenner-Modellen mitzuhalten. Je nach Einsatzzweck können sie das schon heute - zum Beispiel als Taxi.

Das zeigt die Verbreitung der Nissan-E-Modelle Leaf (Bild oben) und e-NV200. Die sind laut den Japanern mittlerweile weltweit in 26 Ländern und 113 Städten unterwegs. Vorreiter war 2013 ein japanisches Taxiunternehmen, das seine gesamte Flotte gegen vollelektrische Nissan Leaf tauschte.

Vorteile der E-Mobile sind die im Vergleich zu Verbrennern niedrigeren Tank- bzw. Ladekosten und konstruktionsbedingt auch niedrigere Werkstattkosten, weil wartungsintensive Verschleißteile wie Motoröl, Keilriemen, Zahnriemen, Auspuffanlage, Starter etc. schlicht entfallen. Aufgrund der hohen Motorbremswirkung werden die Bremsen zudem weniger belastet. Sollten die elektrischen Reichweiten weiter steigen, werden die Stromer im Taxi-Bereich bald die Überhand gewinnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.