AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ratgeber: Was tun bei Hagelschaden? Hagelschaden VW Volkswagen Golf

Eins aufs Dach

Viele Autofahrer kennen den Schreckensmoment: Nach einem Gewitter mit Hagel kann das Auto stark beschädigt sein. Zahlt dann die Kfz-Versicherung?

mid/Mst; Foto: dt. Bundesverband für Ausbeultechnik und Hagelinstandsetzung

Vom Hagel Betroffene sollten schnell den entstandenen Schaden mit Fotos dokumentieren und ihre Versicherung kontaktieren. Die zahlt allerdings nur dann, wenn das Auto voll- oder teilkaskoversichert ist.

"Generell muss der Halter nachweisen, dass der Schaden durch Hagel verursacht wurde", sagt Steffen Mißbach, Kfz-Experte bei TÜV Rheinland. "Das kann ein Foto belegen oder aber man wendet sich ans Wetteramt, das den Hagelschauer bescheinigen kann. In der Regel sind aber in einer Region mehrere Fahrzeuge betroffen, was den Nachweis vereinfacht."

Die weiteren Schritte gibt die Versicherung vor, die in der Regel einen Gutachter schickt, oder abhängig von den zu erwartenden Reparaturkosten einen Kostenvoranschlag einer Fachwerkstatt anfordert. Oft können Dellen durch die kostengünstige Smart-Repair-Methode entfernt werden.

Müssen Teile getauscht werden, kann es teuer werden. Hierbei gilt: Der Versicherer übernimmt nur Kosten, die den Zeitwert des Fahrzeugs nicht übersteigen. Ist das der Fall, liegt ein wirtschaftlicher Totalschaden vor. Sprich: Man erhält lediglich den Zeitwert des Fahrzeuges inklusive der Kosten für die neue Fahrzeuganmeldung ausbezahlt.

Akuter Handlungsbedarf besteht, wenn durch Hagel Scheiben durchschlagen wurden. Bei einem Scheibenschaden sollten Betroffene Fotos machen, die Versicherung anrufen, die Scheibe abkleben und dann sofort eine Werkstatt aufsuchen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.