AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bestellbar: Renault Scenic Hybrid Assist Renault Scenic Hybrid Assist 2017

Assistiert

Renault ergänzt das Motorenprogramm seines Kompaktvans Scénic um die Antriebsvariante dCi 110 Hybrid Assist mit innovativem 48-Volt-System.

Durch den Einsatz eines Riemenstarter-Generators anstelle der Lichtmaschine sinkt beim neuen Renault Scénic Hybrid Assist der Norm-Verbrauch auf 3,5 Liter je 100 Kilometer.

Die technische Basis für das Hybrid Assist-System bildet der 1,5 Liter Dieselmotor dCi 110, der in dieser Ausführung über einen so genannten Riemenstarter-Generator verfügt. Dieser ersetzt die Lichtmaschine und unterstützt den Vierzylinder insbesondere beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen.

Gespeist wird er von einer 48-Volt-Batterie, die beim Bremsen und im Schubbetrieb per Rekuperation wieder aufgeladen wird. Die Lithium-Ionen-Batterie mit 48 Volt Spannung dient nicht nur als Energiespeicher für den Elektromotor, sondern ist über einen Spannungswandler auch mit dem 12-Volt-Bordnetz verbunden, das Standardverbraucher wie Scheinwerfer, Klimatisierung, Infotainment- und Audiosysteme sowie Innenraumbeleuchtung versorgt.

Die neue Antriebsvariante ist für den Renault Scénic ab sofort zu Preisen ab 26.390 Euro (Renault Grand Scénic: 27.590 Euro) bestellbar. Der geringe Aufpreis von 1.200 Euro im Vergleich zur herkömmlichen Ausführung dCi 110 macht das Hybrid Assist-System zu einem der günstigsten seiner Art.

 Renault Scenic Hybrid Assist 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.