AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW i3 und i3s: mehr Batterie-Kapazität

Saft & Kraft

Eine neue Hochvolt-Batterie bringt ab November BMW i3 und i3s auf Trab. Mit 42,2 statt 27,2 kWh steigt die Reichweite um gut 60 Kilometer an.

mid/wal

Mit einem Brutto-Energiegehalt von 42,2 statt wie bisher 27,2 Kilowattstunden soll die neuartige Batterie die Reichweite des i3 und des i3s ab November 2018 deutlich steigern, teilt BMW mit. Im Alltagsbetrieb kämen beide Modelle jetzt auf einen um fast 30 Prozent auf 260 Kilometer (bisher 200 km) erhöhten Wert, heißt es.

Ebenso wie die Elektromotoren und die Leistungselektronik sind auch die Hochvolt-Batterien für BMW i Automobile Bestandteil der BMW eDrive Technologie, die von BMW in Eigenregie entwickelt wird. Ihre Lithium-Ionen-Zellen werden exklusiv anhand einer von BMW definierten Spezifikation gefertigt. So soll in Kooperation mit dem Hersteller der Batteriezellen durch langfristige Forschungs- und Entwicklungsarbeit eine fortwährende Optimierung der Speichereinheiten hinsichtlich Leistungsabgabe, Reichweite, Sicherheit und Lebensdauer ermöglicht werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.